Hortensien-Trend: Diese drei Sorten begeistern Gartenliebhaber!

Erfahren Sie, wie moderne Hortensien-Gartenpflanzen Vielfalt und Pflege durch neue Sorten am 18. Juni 2025 bereichern.
Erfahren Sie, wie moderne Hortensien-Gartenpflanzen Vielfalt und Pflege durch neue Sorten am 18. Juni 2025 bereichern. (Symbolbild/MW)

Hortensien-Trend: Diese drei Sorten begeistern Gartenliebhaber!

Würzburg, Deutschland - Hortensien sind in vielen Gärten ein wahrer Blickfang und erfreuen sich großer Beliebtheit unter Hobbygärtnern. Diese attraktiven Pflanzen bestechen durch ihre großen Blütenstände und die Vielfalt an Farben und Formen. Mainpost berichtet, dass Züchter ständig daran arbeiten, die Palette der modernen Sorten zu erweitern, was durch kompakte Wuchsformen und eine stabile Blütenbildung am diesjährigen Holz gekennzeichnet ist. Besonders im Fokus stehen drei Hauptsorten: Bauern-Hortensien, Rispen-Hortensien und Girlanden-Hortensien.

Die Bauern-Hortensien, bekannt für ihre beliebten blauen und rosafarbigen Blütenbälle, benötigen halbschattige Standorte und feuchten Boden. Ein Highlight sind die neuen Sorten wie „Diva Fiore“, „Endless Summer“ und „Forever and Ever“, die auch am diesjährigen Holz blühen. Dies macht sie besonders attraktiv für alle, die sich viele Blüten wünschen. Wichtig ist dabei, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Neubildung anzuregen. Eine spezielle Kategorie sind die blauen Sorten, die einen sauren Boden (pH unter 5,5) brauchen, um ihre Farbe zu entfalten.

Vielfalt in Farben und Formen

Rispen-Hortensien sind eine weitere beliebte Sorte und bevorzugen sonnige Standorte. Hier ist ein einfacher Schnitt im Frühling ausreichend, um die Blütenbildung nicht zu beeinträchtigen. Züchter arbeiten an neuen, kompakteren Varianten wie „Bloomulus“, und die Farbpalette mit rötlichem Laub sowie rosafarbenen und roten Blüten wird stetig erweitert. Für das Gartenherz, das eine reiche Farbenpracht sucht, sind diese optimal.

Die Girlanden-Hortensien hingegen stellen eine ganz eigene Kategorie dar. Als inter-spezifische Neuschöpfungen zeichnen sie sich durch ihre einzigartigen Blüten an allen Seitenknospen aus, was zu einem besonders blühenden Wuchs führt. Sorten wie „Runaway Bride“ (weiß) und „French Bolero“ (rosa, blau) sind hier besondere Schmuckstücke. Diese Pflanzen bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte und kommen ganz ohne Rückschnitt aus, allerdings kann dieser bei älteren Exemplaren zur Verjüngung sinnvoll sein.

Pflege und Standortbedingungen

Hortensien sind laubabwerfende Sträucher, die bis zu zwei Meter hoch werden können und besonders in Gruppenpflanzungen oder Bauerngärten zur Geltung kommen. Gartenjournal betont, dass die Blütenfarben vielfältig sind – von Weiß über Pink, Blau, bis hin zu Rostrot und Violett. Für die optimale Blütenbildung ist ein feuchter, aber durchlässiger Boden wichtig, wobei sie gleichmäßige Feuchtigkeit vor allem im Sommer bevorzugen. Düngen mit speziellen Hortensien- oder Rhododendrondüngern von März bis Juli unterstützt das Wachstum, während das Mulchen für eine Erhaltung der Feuchtigkeit sorgt.

Der Standort sollte halbschattig und windgeschützt sein, idealerweise mit Temperaturen zwischen 15 und 20 °C. Eine gute Durchlüftung des Bodens verhindert Wurzelfäule, und insbesondere kalkarme Böden fördern die Nährstoffaufnahme. Als zusätzlichen Tipp ist es ratsam, Regenwasser oder enthärtetes Trinkwasser für die Bewässerung zu verwenden, um eine optimale Entwicklung der Pflanzen zu gewährleisten.

Herausforderungen und Krankheiten

Obwohl Hortensien bei optimalen Bedingungen recht robust sind, können sie auch von Krankheiten und Schädlingen betroffen werden, insbesondere wenn die Standortbedingungen ungünstig sind. Pflanzen-Kölle informiert über häufige Probleme wie Spinnmilben, Dickmaulrüssler und Echter Mehltau. Um diesen erfolgreich zu begegnen, ist eine regelmäßige Kontrolle sowie gezielte Düngungsmaßnahmen erforderlich.

Insgesamt sind Hortensien ideale Gartenpflanzen, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre pflegeleichten Eigenschaften überzeugen. Ob als Solitär-Sträucher oder in Kübeln auf dem Balkon – diese Blumen machen jeden Garten und Balkon zu einem blühenden Paradies. Mit ein bisschen Know-how und dem richtigen Pflegeaufwand wird man lange Freude an ihnen haben.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen