Die ersten Babys 2025: Freude und Herausforderungen in der Oberpfalz

Die ersten Babys 2025: Freude und Herausforderungen in der Oberpfalz
Tirschenreuth, Deutschland - Am 5. Juli 2025 schaut ganz Oberpfalz auf die neuen Erdenbürger der Region. In den letzten Wochen erblickten mehrere Babys das Licht der Welt, und die Freude in den Familien ist riesig. Ein kurzer Überblick über diese kleinen Wunder zeigt neben den Namen auch die Heimatorte der Kleinen und das Datum ihrer Geburt.
Liana Pauline Reich kam am 8. Juni 2025 im beschaulichen Albersrieth zur Welt. Ihre Eltern Lydia und Simon Reich freuen sich über ihren Familienzuwachs. Zwei Tage später, am 10. Juni, wurde Percy Göppl in Bärnwinkel/Trabitz geboren. Seine Eltern, Vanessa und Jonas Göppl, können ebenfalls auf eine aufregende Zeit anstoßen. Am 18. Juni erblickte zudem Elina Pöhlmann in Döltsch das Licht der Welt, und ihre Eltern Marina und Christoph Pöhlmann können sich über ihre Tochter freuen.
Kindersegen im Klinikum Weiden
Besonders herausragend ist die Geburt von Merle, die am 1. Januar 2025 um 2:56 Uhr im Klinikum Weiden das erste Neujahrsbaby des Jahres wurde. Ihre Eltern, Sonja und Daniel Albersdorfer aus Kirchenthumbach, freuten sich über das gesunde Mädchen, das 3020 Gramm wiegt. Der Oberarzt Dr. Michael Rüth bestätigte, dass die Geburt problemlos verlief. Merle war das einzige Baby, das an Neujahr zur Welt kam, und die ersten Gratulantinnen waren die Hebamme Julia Witt und Oberärztin Dr. Rayna Simeonova.
Im gesamten Jahr 2024 wurden im Klinikum Weiden 1524 Kinder geboren – eine erfreuliche Steigerung im Vergleich zu 2023, als die Zahl bei 1476 lag. Die Geschlechterverteilung der Neugeborenen war nahezu ausgeglichen: 785 Jungen und 739 Mädchen erblickten das Licht der Welt. Auf die Zwillingsgeburten kann das Klinikum ebenfalls stolz sein – im letzten Jahr gab es insgesamt 20 Zwillingsgeburten.
Aktuelle Entwicklungen in der Geburtenstatistik
Die Situation in Deutschland zeigt eine spannende Entwicklung in der Geburtenrate. Laut destatis.de hat die zusammengefasste Geburtenziffer, bekannt als TFR, in den letzten Jahren geschwankt, wobei die TFR seit längerem um die 1,4 Kinder je Frau liegt. Diese Zahl wird durch die Veränderungen in den altersspezifischen Geburtenhäufigkeiten beeinflusst. Dabei spielt das durchschnittliche Gebäralter und die Anzahl der Geburten eine große Rolle. Derzeit liegt das Bestandserhaltungsniveau, also die Rate, die nötig wäre, um die Elterngeneration zu ersetzen, bei 2,07 Kindern pro Frau. Der Trend zeigt, dass Frauen zunehmend später Kinder bekommen.
Das Standesamt Weiden hat auch eine wichtige Mitteilung. Die Geburten werden nicht mehr automatisch weitergeleitet. Um sicherzustellen, dass Neugeborene in der Auflistung erscheinen, sollten die Eltern eine E-Mail an babys@oberpfalzecho.de senden oder eine WhatsApp-Nachricht schicken. Benötigt werden der vollständige Name des Kindes, die Namen der Eltern, das Geburtsdatum sowie der Wohnort, gerne auch ein Foto.
Die Geburten sind ein Zeichen der Hoffnung und des Neubeginns. Die Freude über jeden neuen Erdenbürger ist in den Familien, aber auch in der ganzen Gemeinschaft spürbar. Möge dieser Jahrgang 2025 unsere Region weiterhin erfreuen und bereichern!
Details | |
---|---|
Ort | Tirschenreuth, Deutschland |
Quellen |