Hunderdorf feiert 950 Jahre: Ehrenbürger und Volksfest-Highlights!

Hunderdorf feiert 950 Jahre mit einem Volksfest und der Eintragung neuer Ehrenbürger, darunter Hans Hornberger.
Hunderdorf feiert 950 Jahre mit einem Volksfest und der Eintragung neuer Ehrenbürger, darunter Hans Hornberger. (Symbolbild/MW)

Hunderdorf feiert 950 Jahre: Ehrenbürger und Volksfest-Highlights!

Hunderdorf, Deutschland - Am Pfingstwochenende war in der Gemeinde Hunderdorf ordentlich etwas los! Zum 950-jährigen Bestehen der Gemeinde wurden die Feierlichkeiten am Samstag, dem 12. Juni 2025, gebührend gefeiert. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Eintragung von Hans Hornberger ins Goldene Buch der Gemeinde. Der neuernannte Ehrenbürger, der bereits viel für die Gemeinschaft geleistet hat, wurde von Bürgermeister Max Höcherl feierlich in sein neues Amt eingeführt.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, darunter auch der Landtagsabgeordnete Josef Zellmeier und Landrat Josef Laumer. Auch die 2. Bürgermeister Helmut Kronfeldner und Iris Hartmann sowie der Bürgermeister der Partnergemeinde St. Johann am Wimberg, Albert Stürmer, waren mit von der Partie. Es war ein Zeichen für die starke Gemeinschaft, die über viele Jahrhunderte hinweg gewachsen ist.

Jubiläumsfeier und musikalische Vielfalt

Das Fest bot auf vier Tage verteilt ein buntes Programm mit Blasmusik, Volksfeststimmung und diversen Attraktionen für Jung und Alt. Modernere Bands sorgten neben traditionellen Musikern für gute Laune. Für die kleineren Besucher gab es an einem speziellen Nachmittag Spiele und Aktionen, während Senioren ein eigenes Programm genießen konnten. Die Feierlichkeiten, so berichtete auch bayern.de, waren eine Gelegenheit, die Historie Hunderdorfs zu würdigen und gleichzeitig nach vorne zu schauen.

Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann gratulierte ebenfalls und betonte den beeindruckenden Zusammenhalt der Gemeinde. Auch er trug sich in das Goldene Buch ein, was seinen Respekt und seine Anerkennung für das Engagement der Hunderdorfer Ausdruck verlieh.

Neues Bürger- und Vereinshaus im Blick

Ein weiterer wichtiger Punkt, der während der Feierlichkeiten ins Leben gerufen wurde, war der Spatenstich für das neue Bürger- und Vereinshaus. Dieses vielseitige Projekt wird durch das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ unterstützt und soll ein Zentrum für kulturelle und musikalische Veranstaltungen werden. Der geplante Bau sieht unter anderem auch einen Jugendraum, einen Probenraum für den Musikverein sowie Räume für Küche und Catering vor. Das zeigte, wie ernst man es mit der Gestaltung der Zukunft in Hunderdorf nimmt.

Mit der Klosterkirche Windberg und dem Schloss Steinberg hat die Gemeinde nicht nur kulturelle, sondern auch historische Schätze zu bieten. Der Naturpark Bayerischer Wald zieht zudem Wanderer und Radfahrer in die Region. Wie auch in den vielen Jahren zuvor, so ist Hunderdorf nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensgefühl und ein wunderbares Beispiel für das gute Miteinander in Bayern.

Details
OrtHunderdorf, Deutschland
Quellen