Starnberger Kliniken erlangen Platz unter den Top Ten in Deutschland!

Starnberger Kliniken zählen 2025 zu den besten zehn in Deutschland, zertifiziert für herausragende Patientenversorgung und Qualitätsmanagement.
Starnberger Kliniken zählen 2025 zu den besten zehn in Deutschland, zertifiziert für herausragende Patientenversorgung und Qualitätsmanagement. (Symbolbild/MW)

Starnberger Kliniken erlangen Platz unter den Top Ten in Deutschland!

Starnberg, Deutschland - Die Starnberger Kliniken haben sich erneut in die Spitze des deutschen Gesundheitswesens katapultiert. Mit einem beeindruckenden Erfüllungsgrad von 88,7 Prozent haben die Kliniken die Rezertifizierung durch die „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ (KTQ) erfolgreich gemeistert. Damit zählen sie zu den besten zehn Kliniken in Deutschland, wie Merkur berichtet. Dies ist nicht nur ein Zeichen für hervorragende Patientenversorgung, sondern auch für die harte Arbeit, die in die kontinuierliche Verbesserung der Qualität abgeflossen ist.

Im Rahmen eines Pressegesprächs im Klinikum Starnberg erläuterten bedeutende Akteure wie Jasmin Taube, die Geschäftsführerin, und Dr. Thomas Weiler, der Holding-Geschäftsführer, die Neuerungen und Herausforderungen, die mit dieser Rezertifizierung einhergehen. Auch Martin Schmid, Geschäftsführer der Kliniken in Seefeld, Herrsching und Penzberg, sowie Ronald Neubauer, Geschäftsführer der KTQ, waren anwesend und betonten die Bedeutung der Qualität im Gesundheitswesen.

Hohes Engagement für Qualität

Die Rezertifizierung erfolgt alle drei Jahre auf freiwilliger Basis und zeigt das Engagement der Starnberger Kliniken für Qualität. Auch wenn die Anforderungen im Gesundheitssektor gestiegen sind, konnten die Kliniken ihre Leistungen kontinuierlich verbessern. Die KTQ-Zertifizierung ist bereits seit 2004 ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements in Starnberg, was das hohe Engagement für die Patientenversorgung unterstreicht.

Für die KTQ-Zertifizierung wurden 48 Kriterien herangezogen, die für die Bewertung der Qualität in den Kliniken entscheidend sind. Darunter fallen nicht nur das Patientenwohl, sondern auch Unternehmensführung, Digitalisierung sowie Qualitäts- und klinisches Risikomanagement. Besonders hervorzuheben ist der hohe Wert von 91 Prozent in den Bereichen Patientenmanagement und Sicherheit. Dies zeigt, dass die Starnberger Kliniken ein hervorragendes Gespür für die Bedürfnisse ihrer Patienten haben.

Fortschritte in der Ausbildung und Digitalisierung

Ein weiterer erfreulicher Aspekt ist die Verdopplung der Zahl der Pflegeschüler an der Berufsfachschule für Pflege der Starnberger Kliniken. Dies spricht nicht nur für die Attraktivität der Ausbildung, sondern auch für die Zukunft des Pflegeberufs in der Region. Auch die Einführung der digitalen Patientenakte sowie das interne Alarmierungssystem „FF Agent“ haben das Qualitätsniveau deutlich angehoben.

Zusätzlich erhielten alle vier Standorte der Starnberger Kliniken das „DAKEP Zertifikat“, welches eine bestmögliche Sicherheit für Patienten, Besucher und Mitarbeitende in Krisensituationen garantiert. Ein solches Engagement für Sicherheit im Gesundheitswesen ist bedeutsam und zeigt, wie ernst die Kliniken ihre Verantwortung nehmen.

Mit klaren Zielen und einem strukturierten Qualitätsmanagement, wie es auch klinikum-starnberg.de zusammenfasst, setzen die Starnberger Kliniken Maßstäbe. Verantwortlichkeit für Qualität wird als Führungsaufgabe wahrgenommen, was sich nicht nur in den Zertifizierungen, sondern auch in der Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeitenden niederschlägt.

In einer Zeit, in der die Anforderungen an das Gesundheitswesen stetig wachsen, sind die Starnberger Kliniken durch ihre kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen und ihr Bekenntnis zu hohen Qualitätsstandards gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Details
OrtStarnberg, Deutschland
Quellen