Nassach: Auf dem Weg zur bayerischen Dorfspitze beim Landesentscheid!

Nassach: Auf dem Weg zur bayerischen Dorfspitze beim Landesentscheid!
Nassach, Deutschland - Nassach, ein kleines, aber bemerkenswertes Dorf in der Gemeinde Aidhausen, ist goldrichtig im Rennen um den Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Am Donnerstag, dem 10. Juli, wird sich die Gemeinde vor einer Jury präsentieren, und alle hoffen auf den Sieg. Nassach vertritt den Landkreis Haßberge und zählt zu den zwei Glücklichen, die Unterfranken vor den Augen der Stadtbewohner und Fachleute vertreten dürfen. Wie inFranken berichtet, wurde das Dorf durch seine hervorragende Entwicklung und das engagierte Organisationsteam, das bereits Ende Januar an einem Workshop in Klosterlangheim teilnahm, als eines der besten Dörfer ausgesucht.
Doch was macht Nassach so besonders? Die Jury auf Kreis- und Bezirksebene zeigte sich vor allem begeistert vom starken Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, der durch vielfältige Vereinsaktivitäten gefördert wird. Die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen sowie den sensitiven Umgang mit historischer Bausubstanz. Außerdem ist die Dorferneuerung gelungen und es gibt gut durchdachte Konzepte zur Innenentwicklung. Die Einbindung der Dorfjugend in verschiedene Projekte zeigt zudem, wie wichtig der Zusammenhalt der Generationen in Nassach ist. Das ganze Dorf profitiert von einer intakten Naturlandschaft, die für die Präsentation bei der anstehenden Dorfbegehung aufgemöbelt wurde.
Der Weg zum Landesentscheid
Der Wettbewerb „Ihr Dorf hat Zukunft“ findet alle drei Jahre statt und fordert aktive Dorfgemeinschaften und Vereine dazu auf, kreative und nachhaltige Entwicklungskonzepte zu präsentieren. Nur zehn Dörfer haben sich für den diesjährigen Landesentscheid qualifiziert. Die Siegerdörfer haben die Chance, Bayern im Jahr 2026 beim Bundesentscheid zu vertreten. aelf-al hebt hervor, dass der Fokus bei diesem Wettbewerb auf einem lebenswerten und lebendigen Dorfleben liegt. Auch Nassach zielt darauf ab, seine Marke als attraktiven Lebensraum zu fördern und touristisches Potenzial zu entwickeln.
Die Jury, die sich aus dreißig Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammensetzt und von Stefanie Pahnke, der Abteilungsleiterin Gartenbau, geleitet wird, wird bei ihrem Besuch die Entwicklungskonzepte, kulturelle Aktivitäten und Baugestaltung genau unter die Lupe nehmen. Dabei ist es für alle Teilnehmer von großer Wichtigkeit, dass sie die Einbindung der Bürger und langfristige Planungen vorweisen können. BMEL hebt hervor, wie wichtig ein aktives bürgerschaftliches Engagement ist, um Dörfer lebendig zu halten und die Lebensqualität sowie die Nahversorgung aufrechtzuerhalten.
Einladung zur Dorfrundgang
Nach der Begehung am 10. Juli gibt es auch die Möglichkeit, beim Dorfrundgang am Donnerstag, dem 20. Juli, von 15:15 bis 17:15 Uhr, das Dorf näher kennenzulernen. Treffpunkt ist das Sportheim von Nassach. Hier können die Dorfbewohner und Interessierten ihren Gästen nicht nur die Neuerungen, sondern auch die Traditionen näherbringen.
Nassach zeigt eindrucksvoll, wie dörflicher Zusammenhalt, die Einbindung aller Generationen und ein klares Konzept für die Zukunft dafür sorgen, dass nicht nur die Traditionen bewahrt, sondern auch neue Impulse gesetzt werden. Eine positive Entwicklung, die viele hoffen lässt – nicht nur für das Dorf selbst, sondern auch für die ganze Region. Schließlich geht es nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um die gemeinsame Vision einer lebendigen, attraktiven Heimat.
Details | |
---|---|
Ort | Nassach, Deutschland |
Quellen |