Traditionsreiche Feuerwehr-Fahrzeuge erstrahlen im Freilichtmuseum Massing!

Traditionsreiche Feuerwehr-Fahrzeuge erstrahlen im Freilichtmuseum Massing!
Massing, Deutschland - Was läuft in der Feuerwehrszene Bayerns? Am Sonntag, dem 15. Juni, wird im Freilichtmuseum Massing die Tradition lebendig gehalten. Die Freunde der alten Feuerwehr Pfarrkirchen, ein bekanntes Präsidium in dieser Szene, zeigen ihre liebevoll restaurierten historischen Feuerwehrautos. Diese Fahrzeuge sind nicht nur alte Eisen, sie sind lebendige Zeugen der Technikgeschichte und gehören zum festen Inventar der bayerischen Feuerwehrtradition.
Die ehrenamtlichen Feuerwehrliebhaber haben über Jahre hinweg unermüdlich an der Renovierung dieser „alten Kämpfer“ gearbeitet. Jedes Fahrzeug, das am Sonntag präsentiert wird, erzählt seine eigene Geschichte und zeugt von der Leidenschaft, die die Mitglieder in die Erhaltung dieser Unikate stecken.
Ein Blick ins Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum selbst hat eine bewegte Geschichte. Es wurde am 22. Juni 1969 in einem umgebauten Rottaler Stockhaus eröffnet, das 1770 erbaut wurde. Der Schusteröderhof, wie das Museum genannt wird, ist ein wahres Kleinod, das traditionelles bäuerliches Leben veranschaulicht. Die Ausstattung im Wohnstallhaus hat sich über die Jahre entwickelt und zeigt typische Elemente der ländlichen Wohnkultur im Rottal.
Über die Jahre hat das Museum, besonders in seiner Anfangszeit, eine beeindruckende Besucherzahl angezogen. Bereits 1975 konnte das Museum mit 42.302 Gästen sein höchstes Besucheraufkommen verzeichnen. Auch in den letzten Jahren blieb das Interesse nicht aus: 2018 wurden 36.658 Besucher gezählt. Insgesamt besuchten mehr als eine Million Menschen das Freilichtmuseum in Massing in den vergangenen 50 Jahren.
Feuerwehrgeschichte im Fokus
Für Feuerwehrenthusiasten lohnt sich auch ein Abstecher ins Feuerwehrmuseum Bayern, welches 2012 in Waldkraiburg eröffnet wurde. Mit einer Ausstellungsfläche von circa 4.500 Quadratmetern bietet es einen tiefen Einblick in mehr als 150 Jahre Feuerwehrgeschichte in Bayern. Hier erwarten die Besucher über 100 Feuerwehrfahrzeuge sowie eine umfangreiche Sammlung von mehr als 5.000 Kleinexponaten, beginnend bei Uniformen des 19. Jahrhunderts bis hin zu modernen LED-Blaulichtern.
Die Kombination aus Tradition und moderner Präsentation zieht Familien und Feuerwehrfans gleichermaßen an. Ein Besuch im Feuerwehrmuseum ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis, das die Faszination für die Feuerwehr in all ihren Facetten lebendig hält.
Am Sonntag gibt es neben der Fahrzeugschau im Freilichtmuseum auch Rundfahrten über das Gelände, die Besuchern die Möglichkeit bieten, tief in die Geschichte und Vielfalt der alten Feuerwehrtechnik einzutauchen. Es wird ein Tag zu werden, der die Herzen aller Feuerwehrbegeisterten und Geschichtsinteressierten höher schlagen lässt.
Details | |
---|---|
Ort | Massing, Deutschland |
Quellen |