Firmung in Tann: 25 junge Christen feiern ihren Glauben am Pfingstsamstag!

Am Pfingstsamstag wurde in Tann die Firmung von 25 Jugendlichen aus sechs Pfarreien feierlich durchgeführt, geleitet von Domdekan Bauernfeind.
Am Pfingstsamstag wurde in Tann die Firmung von 25 Jugendlichen aus sechs Pfarreien feierlich durchgeführt, geleitet von Domdekan Bauernfeind. (Symbolbild/MW)

Firmung in Tann: 25 junge Christen feiern ihren Glauben am Pfingstsamstag!

Tann, Deutschland - Am Pfingstsamstag feierte der Pfarrverband Tann im Landkreis Rottal-Inn einen festlichen Gottesdienst zur Firmung von 25 Jugendlichen aus sechs verschiedenen Pfarreien. Der Domdekan Dr. Hans Bauernfeind aus Passau war als Firmspender anwesend und zelebrierte den eindrücklichen Gottesdienst. Bei dieser besonderen Zeremonie erhielten die Firmlinge durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam die Gabe des Heiligen Geistes, die sie auf ihrem Glaubensweg stärken soll.

Die Predigt von Monsignore Bauernfeind war eine Einladung an die Firmlinge, ihr Christsein aktiv zu leben und ein Segen für die Gemeinschaft zu sein. Diese Botschaft kam beim Publikum gut an und schaffte eine ansprechende Atmosphäre. Besonders erfreulich war, dass die Firmlinge aktiv an der Liturgie teilnahmen, indem sie den Zelebranten begrüßten, Kyrie-Rufe sprachen und die Fürbitten vortrugen.

Beteiligung der Gemeinde

Lesungen wurden von Gabriele Schwemmer, Pfarrverbandsratssprecherin, und Sandra Eichinger aus dem Pfarrgemeinderat vorgetragen. Der Gottesdienst wurde musikalisch von einem Projektchor unter der Leitung von Regionalkantor Christian Debald begleitet. Auch mehrere kirchliche Vertreter wie Pfarrer Wolfgang Reincke, Pater Roy Kurian und Diakon Dr. Pascal Gläser waren anwesend und unterstützten die feierlichen Aktivitäten.

Zur Stärkung der Verbundenheit zwischen der Gemeinde und der Kirche waren auch lokale Politiker vor Ort: Der 2. Bürgermeister von Tann, Josef Ebenhofer, sowie der 3. Bürgermeister von Reut, Konrad Prinz, nahmen an der Feier teil.

Erfolgreiche Firmvorbereitung

Die Firmung im Bistum Passau ist seit der Anhebung des Firmalters auf 16 Jahre auch für die meisten Jugendlichen aus dem Jahrgang 2009 möglich. Dieses Jahr haben 52 Prozent der potenziellen Kandidaten aus diesem Jahrgang die Firmung empfangen. Die Vorbereitung der Firmlinge erfolgt in Gruppen und behandelt Themen wie die persönliche Beziehung zum Glauben und die Rolle des Heiligen Geistes. Dieser wird als starker Begleiter im Leben der Gläubigen angepriesen, welcher nicht nur den Glauben festigt, sondern auch zur aktiven Ausübung der christlichen Werte anregt. bistum-passau.de

Die Neugefirmten, die diesen bedeutenden Schritt in ihrem Glaubensweg gemacht haben, kommen aus den folgenden Pfarreien:

  • Pfarrei Eiberg: Simon Schöfberger
  • Pfarrei Reut: Jonathan Bachl, Marie Blindeneder, Allegra Damböck, Benedikt Damböck, Sophie Damböck, Malena Iretzberger, Florian Pichlmeier
  • Pfarrei Tann: Celin Altmannsperger, Lina Asbeck, Jakob Dummer, Lea Fischer, Emina Kaczmarek, Milena Reitinger, Julian Schifferer
  • Pfarrei Taubenbach: Bastian Grashuber, Florin Harböck
  • Pfarrei Walburgskirchen: Elias Brinninger, Simon Entholzner, Josef Thaler
  • Pfarrei Zimmern: Florian Kaufmann, Lukas Wasmeier

Die Bedeutung der Firmung wird vor allem durch die Stärkung des Glaubens durch den Heiligen Geist und die Vollendung der Taufe hervorgehoben. Das Sakrament wird durch den Bischof oder einen Beauftragten gespendet und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Glaubensleben. Firmlinge erhalten durch die Salbung mit Chrisam ein Siegel des Heiligen Geistes, das sie als mündige und verantwortungsvolle Mitglieder der Kirche ausweist. Es wird erwartet, dass die gefirmten Christen aktiv am Gemeindeleben teilnehmen und ihren Glauben mit Überzeugung leben, was auch die Grundkenntnisse des Glaubens sowie regelmäßiges Gebet und Sakramentenempfang umfasst. kirchlich.net

Details
OrtTann, Deutschland
Quellen