DFB-Pokal-Auslosung in Dortmund: Wer zieht das große Los?

Regensburg nimmt am DFB-Pokal 2025 teil. Die Auslosung findet am 14. Juni in Dortmund statt, mit attraktiven Preisen für die Teilnehmer.
Regensburg nimmt am DFB-Pokal 2025 teil. Die Auslosung findet am 14. Juni in Dortmund statt, mit attraktiven Preisen für die Teilnehmer. (Symbolbild/MW)

DFB-Pokal-Auslosung in Dortmund: Wer zieht das große Los?

Dortmund, Deutschland - Am kommenden Samstag, den 15. Juni 2025, wird im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die mit Spannung erwartete Auslosung der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal stattfinden. Die Veranstaltung wird von dem Leichtathleten Owen Ansah, der mit seiner beeindruckenden Zeit von 9,99 Sekunden über 100 Meter als erster Deutscher die 10-Sekunden-Marke durchbrach, als „Losfee“ begleitet. Fans und Vereinsvertreter erwarten mit bated breath, welche Begegnungen die 32 Erst- und Zweitligisten sowie die besten Drittligisten und Landespokalsieger zusammenbringen werden. Unter den Teilnehmern sind auch mehrere bayerische Mannschaften, darunter der FC Bayern München, der FC Augsburg, der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth, die allesamt aus dem Profi-Topf stammen. Aber auch die Amateurmannschaften SSV Jahn Regensburg, der 1. FC Schweinfurt 05 und FV Illertissen sind dabei und dürfen sich über Heimrecht freuen.

Die erste Hauptrunde wird zwischen dem 15. und 18. August ausgetragen, nur eine Woche bevor die Bundesliga wieder in die neue Saison startet. Interessanterweise finden die Spiele des VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München am 16. August aufgrund des Supercups zu einem späteren Zeitpunkt statt. Jede Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals kann sich über eine Prämie von etwa 215.600 Euro freuen, was für viele Clubs eine willkommene Finanzspritze darstellt. Außerdem kommen weitere Einnahmen durch die Hälfte der Zuschauereinnahmen hinzu, die für ein zusätzliches nettes Körberlgeld sorgen. Dabei ist der DFB-Pokal nicht nur eine Einkommensquelle, sondern auch eine Möglichkeit, sich im nationalen und internationalen Fußball einen Namen zu machen. Der Pokalsieger qualifiziert sich für die Gruppenphase der Europa League. Sollte der Sieger bereits durch die Bundesliga für die Champions League qualifiziert sein, wird der Platz gemäß der Abschlusstabelle an die Bundesliga verteilt.

Finanzielle Rahmenbedingungen des DFB-Pokals

In der aktuellen Saison hat der DFB über 67 Millionen Euro an Prämien und Ausschüttungen bis zum Halbfinale festgelegt. Diese Summen sind das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen DFB und DFL, die einen klar definierten Verteilerschlüssel für die Teilnehmer der Saison 2024/25 beschlossen haben. Marken- und Popularitätssiege ermöglichen es Spielern und Vereinen, sich auf einer großen Bühne zu präsentieren, was vor allem für die Amateurmannschaften von Bedeutung ist. Immerhin sind es für die Verlierer des DFB-Pokal-Finals satte 2.880.000 Euro und für den Pokalsieger sogar 4.320.000 Euro.

Um einen Überblick über die Prämienstruktur zu geben, hat die folgende Übersicht zur Prämienvergabe eine zentrale Rolle:

Runde Prämie
1. Runde 215.600 Euro
2. Runde 418.906 Euro
3. Runde 837.813 Euro
Viertelfinalspiele 1.675.625 Euro
Halbfinalspiele 3.351.250 Euro

Somit können sich die Vereine auf ein sehr lukratives Pokalturnier einstellen, ganz gleich, ob sie zu den großen oder kleinen Clubs gehören. Und wer weiß, vielleicht überrascht uns ein Underdog wie in der letzten Saison, als Bayer 04 Leverkusen den DFB-Pokal mit einem knappen 1:0 Sieg gegen Kaiserslautern gewann. Fest steht: Das DFB-Pokal-Fieber ist entfacht, und die Vorfreude auf die Auslosung am Samstag könnte nicht größer sein. Die gesamte Fußballwelt schaut darauf, welche spannenden Begegnungen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals ausgelost werden.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Terminen können Sie die Berichte von BR und Kicker lesen.

Details
OrtDortmund, Deutschland
Quellen