Drei Schläge zum Fest: Oide Dult in Passau begeistert Groß und Klein!

Oberbürgermeister Jürgen Dupper eröffnete die Oide Dult in Passau, die Besucher mit Tradition und Kulinarik begeistert.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper eröffnete die Oide Dult in Passau, die Besucher mit Tradition und Kulinarik begeistert. (Symbolbild/MW)

Drei Schläge zum Fest: Oide Dult in Passau begeistert Groß und Klein!

Passau, Deutschland - Die Vorfreude unter den Passauerinnen und Passauern war groß, als am Montag die siebte Auflage der Oiden Dult offiziell eröffnet wurde. Oberbürgermeister Jürgen Dupper gab mit drei kräftigen Schlägen den Startschuss für das beliebte Volksfest im Klostergarten. Bei strahlendem Sonnenschein füllte er das erste Bierfass in die Maßkrüge, und die Atmosphäre war von Beginn an ausgelassen und fröhlich. Besucherinnen und Besucher machten sich schnell auf den Weg in den Klostergarten, um auf die Eröffnung des Festes anzustoßen.

Die Oide Dult, die seit ihrer ersten Veranstaltung im Jahr 2017 jedes Jahr ein fester Bestandteil des Passauer Eventkalenders ist, bietet ein buntes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Veranstalter Till Hoffmann hat zahlreiche Attraktionen vorbereitet. Dazu gehören das traditionelle Pemperlpater Karussell, das beliebte Hau den Lukas Hammer-Spiel sowie verschiedene Schießbuden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Die Gäste können frischen Steckerlfisch und gebratene Mandeln genießen, während sie die festliche Atmosphäre genießen.

Tradition im Klostergarten

Der Klostergarten, der einst als Kleiner Exerzierplatz bekannt war, hat eine lange Geschichte als Veranstaltungsort der Passauer Maidult, die 1666 erstmals als “Krügermarkt zu Sankt Nikola” erwähnt wurde. Seit 2000 fand die Maidult im Messeplatz in Kohlbruck statt, nachdem die Passauer Bürger in einem Bürgerbegehren für die Verlegung gestimmt hatten. Doch der Wunsch nach einem Volksfest in der “Neuen Mitte” wurde laut, und die Oide Dult fand schließlich ihren Platz im Klostergarten.

Diese Rückkehr zu den Wurzeln wird von vielen Vermutungen und Emotionen begleitet. Dupper betonte in seiner Eröffnungsrede die Verbundenheit der Passauer mit der Dult und bedankte sich bei Hoffmann, seinem Team sowie den Ausstellern, die zum Gelingen des Festes beitragen. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem MdB Hans Koller und Stadtrat Alois Ortner.

Ein Volksfest für alle

Volksfeste genießen in Bayern einen besonderen Stellenwert. Sie kombinieren Tradition und Moderne und ziehen Menschen aus allen Altersgruppen an. Auch auf der Oiden Dult ist das deutlich spürbar. Gelebte bayerische Tradition, dazu passende Trachten und Dirndl, die diesen unbeschwerten Anlass unterstützen, sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich. Die Oide Dult reiht sich damit in die glanzvolle Liste bayerischer Volksfeste ein, die vom Münchner Oktoberfest bis zu kleineren Festen wie der Maidult und Herbstdult in Passau reicht.

Bis Sonntag können die Besucher täglich die vielfältigen Angebote und Attraktionen erleben. Die Begeisterung für die Oide Dult lässt sich nicht leugnen: Das Fest hat sich in kurzer Zeit einen festen Platz im Herzen der Passauer Bevölkerung erobert und zeigt, dass Gemeinschaft und Tradition auch in der heutigen Zeit lebendig bleiben.

Details
OrtPassau, Deutschland
Quellen