Traditionsmetzgerei in Nürnberg schließt: Der letzte Vorhang fällt!

Nürnberg verliert erneut eine Traditionsmetzgerei; Gründe für die Schließungen sind vielschichtig, darunter Fachkräftemangel und veränderte Kaufgewohnheiten.
Nürnberg verliert erneut eine Traditionsmetzgerei; Gründe für die Schließungen sind vielschichtig, darunter Fachkräftemangel und veränderte Kaufgewohnheiten. (Symbolbild/MW)

Traditionsmetzgerei in Nürnberg schließt: Der letzte Vorhang fällt!

Bleichstraße 26, 90429 Nürnberg, Deutschland - Die traditionsreiche Metzgerei in der Bleichstraße 26 in Nürnberg-Himpelshof hat ihre Türen geschlossen. Der Inhaber Stefan Skolik bestätigte, dass die Schließung am 30. April 2025 vollzogen wurde. In einem Google-Statement bedankt er sich bei den treuen Kunden und erwähnt, dass die Gründe für die Schließung nicht konkretisiert wurden, sondern auf „verschiedenste Gründe“ verwiesen wird. In der Metzgerei sind nun die Räumlichkeiten leer, die Theke abgebaut und nur noch der Schriftzug „Metzgerei“ erinnert an die einst beliebten Produkte.

Auch wenn die telefonische Erreichbarkeit der Metzgerei nicht mehr gegeben ist und Nachfragen unbeantwortet bleiben, spricht ein Blick in die Google-Rezensionen eine klare Sprache: Die Kundenzufriedenheit war hoch, mit einer Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Viele Kunden loben die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die Qualität der angebotenen Wurst- und Fleischspezialitäten sowie den Mittagstisch.

Ein trauriger Trend in der Region

Die Schließung dieser Metzgerei reiht sich ein in eine besorgniserregende Entwicklung in Nürnberg und Umgebung. In den letzten Jahren mussten viele Betriebe das Handtuch werfen. Unter den geschlossenen Metzgereien sind bekannte Namen wie die Metzgerei Kleinlein, die im September 2024 nach über 60 Jahren aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Fachkräftemangel ihre Pforten schließen musste. Das Unternehmen wurde 1961 gegründet und von der dritten Generation nicht weitergeführt, da massive Investitionen notwendig gewesen wären.

  • Metzgerei Kleinlein – über 60 Jahre im Betrieb, geschlossen im Sommer 2024
  • Metzgerei Dürsch in Gostenhof – geschlossen vor 3 Jahren
  • Metzgerei Krön in Schniegling – geschlossen nach 124 Jahren
  • Metzgerei Förderreuther in Fürth-Poppenreuth – geschlossen nach 50 Jahren im Jahr 2020

Die Gründe für den Rückgang der Metzgereien sind vielschichtig. Neben veränderten Essgewohnheiten, wie dem Trend zu vegetarischen und veganen Alternativen, werden auch wirtschaftliche Faktoren genannt. Laut statistischen Erhebungen ist der Fleischkonsum in Deutschland um über 8 kg seit 2018 gesunken. Zudem kämpfen die Betriebe mit einem akuten Fachkräftemangel. Im Jahr 2023 begaben sich lediglich rund 2.300 junge Menschen in eine Lehre zum Fleischer, was einen Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Über 9.500 Auszubildende waren es noch zur Jahrtausendwende, was einen dramatischen Wandel zeigt.

Eine Branche vor Herausforderungen

Die Zukunft der Metzgereien bleibt ungewiss. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, fordert mehr gesellschaftliche Anerkennung sowie staatliche Unterstützung für Handwerksberufe. Viele Betriebe versuchen, durch kreative Lösungen wie Fleisch-Automaten oder Lieferdienste am Markt zu bleiben. Dennoch bleibt die Herausforderung groß, das traditionell wertvolle Handwerk für die jüngeren Generationen attraktiv zu gestalten.

Der Trend zur Nachhaltigkeit und artgerechten Tierhaltung wird allmählich auch von den Verbrauchern gefordert. Die Metzgereien stehen vor der Aufgabe, transparenter über Herkunft und Verarbeitung des Fleisches zu kommunizieren. Trotz der Krisensituation gibt es Stimmen, die optimistisch in die Zukunft blicken, da sich Neugründungen und Schließungen irgendwann die Waage halten könnten, wie Reinhard von Stoutz vom Deutschen Fleischer-Verband erklärt.

Die Entwicklungen rund um die Metzgerei in Nürnberg sind Teil eines größeren Trends, der die Fleischereibranche in Deutschland betrifft. Wie der Deutschlandfunk berichtet, gibt es noch über 10.000 Meisterbetriebe in Deutschland, was jedoch einer drastischen Reduktion in den letzten zwei Jahrzehnten entspricht.

Details
OrtBleichstraße 26, 90429 Nürnberg, Deutschland
Quellen