Frontalzusammenstoß in Brunnen: 78-Jähriger schwer verletzt!

Frontalzusammenstoß in Brunnen: 78-Jähriger schwer verletzt!
Brunnen, Deutschland - Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte am 14. Juni 2025 das Gemeine-Gebiet von Brunnen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen. Gegen 11:25 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen einem Audi und einem Ford, bei der der 78-jährige Ford-Fahrer aus Ingolstadt schwere Verletzungen erlitt. Der 56-jährige Audi-Fahrer aus Sachsen missachtete beim Überqueren der Staatsstraße 2044 offenbar den Vorrang des anderen Fahrzeugs. Der Ford prallte frontal in die linke Seite des Audi. Dies berichtet pfaffenhofen-today.de.
Der Unfallhergang zeigt deutlich, dass Verkehrsteilnehmer stets aufeinander achten müssen. Der 78-Jährige wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus nach Schrobenhausen eingeliefert, während der 56-Jährige mit leichten Verletzungen davonkam. Die Schadenssummen sind beachtlich: Während der Ford einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitt, wird der Schaden am Audi auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Hier stand der Zustand der Fahrzeuge in krassem Gegensatz zum Glück der Beteiligten.
Ermittlungen und rechtliche Konsequenzen
Nach dem Vorfall hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet. Der 56-jährige Audi-Fahrer muss sich jetzt auf eine mögliche Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung einstellen. Dieses rechtliche Konzept greift, wenn durch eine Sorgfaltspflichtverletzung eine Körperverletzung bei einer anderen Person entsteht. Laut bussgeldkatalog.org können Unfallverursacher im Falle einer Verurteilung mit Geld- oder sogar Freiheitsstrafen rechnen, die bis zu drei Jahre betragen können. Aber auch die Umstände der Fahrlässigkeit sowie das Verhalten nach dem Unfall spielen eine wesentliche Rolle in diesem Verfahren.
Ein wichtiger Punkt für den 56-Jährigen wird nun auch sein, inwiefern er Schadensregulierungen durch seine Versicherung schnellstmöglich in die Wege leitet. Die rechtlichen Folgen könnten durch eine schnelle Reaktion und ein positives Nachverhalten möglicherweise gemildert werden. Auch die ärztlichen Behandlungen für den Verletzten und etwaige Schmerzensgeldforderungen könnten anstehen.
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
ra-kotz.de erläutert, dass die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr ein Antragsdelikt ist, bei dem auch ohne Anzeige der Verletzten die Strafverfolgung erfolgen kann, falls ein öffentliches Interesse besteht. Für Fahrer, die unmindestens auf Drogen oder Alkohol fahren, sieht man oft eine Strafverschärfung vor.
In jedem Fall ist es von großer Bedeutung, nach einem Unfall die Nerven zu behalten. Unfallbeteiligte sollten Erste Hilfe leisten, die Unfallstelle absichern und Polizei sowie Rettungsdienste verständigen. Betroffene sollten stets auch an die Möglichkeit denken, ein Aussageverweigerungsrecht in Anspruch zu nehmen und sich dabei rechtlich beraten lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Brunnen, Deutschland |
Quellen |