Radeln für ein gutes Klima: Start des STADTRADELNs im Landkreis Neu-Ulm!

Erfahren Sie alles über das Stadtradeln im Landkreis Neu-Ulm vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 – radeln für ein gutes Klima!
Erfahren Sie alles über das Stadtradeln im Landkreis Neu-Ulm vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 – radeln für ein gutes Klima! (Symbolbild/MW)

Radeln für ein gutes Klima: Start des STADTRADELNs im Landkreis Neu-Ulm!

Neu-Ulm, Deutschland - Der Landkreis Neu-Ulm startet bald in ein spannendes Fahrradevent. Am 22. Juni 2025 beginnt die internationale Kampagne STADTRADELN, die unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ steht. Wer also in den Kommunen des Landkreises lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Der Aktionszeitraum erstreckt sich bis zum 12. Juli 2025, und die Anmeldung ist bereits jetzt über die offizielle Webseite möglich: hier.

Eine tolle Gelegenheit, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen: Die Teilnehmer können ihre erradelten Kilometer einfach auf der STADTRADELN-Webseite eintragen oder bequem mit der STADTRADELN-App erfassen. Doch damit nicht genug, auch die CO₂-Einsparungen können auf der Webseite eingesehen werden. Im vergangenen Jahr haben 1.562 Radelnde in 125 Teams insgesamt stolze 302.450 Kilometer gesammelt und so 50 Tonnen CO₂ eingespart – ein beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz, der auch dieses Jahr fortgesetzt werden soll, wie Augsburger Allgemeine berichtet.

Teams und Wettbewerbe fördern den Anreiz

Wer beim STADTRADELN mitmachen möchte, hat die Möglichkeit, bestehenden Teams beizutreten oder sogar eigene Teams zu gründen. Dies gilt auch für Unterteams, wie etwa Schulklassen, was das Event besonders attraktiv für junge Radler macht. Die Preisverleihung für die erfolgreichsten Radler, Teams und Schulen erfolgt durch Landrätin Eva Treu. Ein weiteres Highlight ist der Fotowettbewerb #landkreisNUradelt, bei dem Teilnehmer ihre besten Radel-Ausflug-Fotos einreichen können. Die zehn besten Bilder, die von einer Jury ausgewählt werden, erhalten jeweils einen City-Gutschein im Wert von 20 Euro. Nähere Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der Webseite von STADTRADELN.

Mit zunehmend besseren Bedingungen für den Radverkehr in Deutschland hat der Landkreis Neu-Ulm die Chance, einen echten Meilenstein im Klimaschutz zu setzen. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts könnte Deutschland bis 2035 den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer Länge verdreifachen. Damit könnten die Verkehrsemissionen um 34 Prozent gesenkt werden, was jährlich etwa 19 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente einspart. Die Umsetzung dieser Ziele erfordert allerdings eine ausgebaute Radweginfrastruktur und gute Anbindungen an Bus und Bahn, so die Erkenntnisse der Untersuchung Mobilitätsforum.

In diesem Sinne, schnappen Sie sich das Rad und seien Sie dabei beim STADTRADELN 2025 im Landkreis Neu-Ulm. Zeigen Sie Engagement für die Umwelt und haben Sie Spaß am Radeln!

Details
OrtNeu-Ulm, Deutschland
Quellen