Burgfestspiele 2025: In 80 Tagen um die Welt begeistert auf Freudenburg!

Burgfestspiele 2025: In 80 Tagen um die Welt begeistert auf Freudenburg!
Freudenberg am Main, Deutschland - Am 16. Juni 2025 erlebte die Freudenburg in Freudenberg am Main einen aufregenden Auftakt zu den diesjährigen Burgfestspielen. Rund 400 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg zur Premiere der Inszenierung „In 80 Tagen um die Welt“, basierend auf dem weltbekannten Roman von Jules Verne. Die Bearbeitung stammt von Jan-Markus Dieckmann, während der Burgschauspielverein Freudenberg mit Laiendarstellern aus verschiedenen Altersgruppen das Stück zum Leben erweckt.
Diese Inszenierung ist die zwanzigste Produktion, die auf der Freudenburg zur Aufführung kommt, und das Publikum kann sich bis zum 5. Juli 2025 auf weitere Darbietungen freuen, jeweils an Freitag- und Samstagabenden von 20.30 bis 23.30 Uhr, inklusive einer 30-minütigen Pause. Der Schirmherr der Festspiele, Dr. Wolfgang Reinhart, hob die kulturelle Bedeutung dieser Veranstaltung und das ehrenamtliche Engagement der Mitwirkenden hervor.
Ein Abenteuer voller Fahrtwind und Humor
Die Handlung dreht sich um den britischen Gentleman Phileas Fogg, der die Hälfte seines Vermögens auf die Wette setzt, die Erde in nur 80 Tagen zu umrunden. Begleitet wird er von seinem französischen Diener Jean Passepartout, der ihn auf dieser abenteuerlichen Reise durch exotische Länder und Kulturen begleitet. Doch nicht nur kulturelle Vielfalt erwartet das Publikum; auch ein Kampf gegen die Zeit und die Verfolgung durch die entschlossene Inspector Emmeline Fix bringen Spannung in die Geschichte
Die Inszenierung nutzt die hoch gestaffelte Etagenbühne, um die verschiedenen Handlungsebenen eindrucksvoll zur Geltung zu bringen. Zudem werden Zirkuselemente zur Dramatisierung hinzugefügt, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Darstellerin Katrin Nitz bringt die Rolle der nun temperamental umformulierten Inspector Emmeline Fix ein, während Nina Hoff als Miss Aouda glänzt.
Gesellschaftskritik im Gewand von Abenteuer
Die Themen der Inszenierung sind zeitlos und sprechen aktuelle gesellschaftliche Fragen an, wie Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Gerechtigkeit. Besonders bemerkenswert ist die humorvolle Demaskierung gesellschaftlicher Parallelen zur heutigen Zeit und die Umdeutung traditioneller weiblicher Rollen. Diese wurden erfrischend neu gedacht, was der Aufführung einen emanzipatorischen Charakter verleiht.
Jules Verne, geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, Frankreich, gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Seine Werke, darunter „In 80 Tagen um die Welt“, „20.000 Meilen unter dem Meer“ und „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, sind nicht nur spannende Abenteuergeschichten, sondern auch tiefgründige reflektierende Texte über gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Innovationen und moralische Entscheidungen. Die Faszination für seine Geschichten zieht sich durch die Generationen und wird auch durch zahlreiche Adaptionen weitergetragen, die in Film, Theater und Literatur immer wieder neu interpretiert werden. Null Papier berichtet über die bedeutende Rolle von Verne in der Literaturgeschichte.
Die Premiere der Burgfestspiele war also nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern ein aufschlussreicher Blick auf die Möglichkeiten, die Theater und Literatur bieten, um aktuelle gesellschaftliche Themen in einem neuen Licht zu beleuchten. Der lange Applaus und die „Standing Ovations“ des Publikums sind ein eindeutiger Beweis dafür, dass diese abenteuerliche Reise nicht nur durch Zeit und Raum, sondern auch durch die Herzen der Zuschauer reiste. Wer die weiteren Vorstellungen in den kommenden Wochen nicht verpassen möchte, kann sich schon jetzt die Tickets sichern. Reservix bietet tickets an.
Details | |
---|---|
Ort | Freudenberg am Main, Deutschland |
Quellen |