Neues Parkhaus am Krankenhaus Agatharied: Fertigstellung im Herbst!

Das Parkhaus am Krankenhaus Agatharied in Miesbach wird bis September 2025 fertiggestellt, Interimsfläche wird zurückgebaut.
Das Parkhaus am Krankenhaus Agatharied in Miesbach wird bis September 2025 fertiggestellt, Interimsfläche wird zurückgebaut. (Symbolbild/MW)

Neues Parkhaus am Krankenhaus Agatharied: Fertigstellung im Herbst!

St. Agatha-Str. 1a, 83734 Hausham, Deutschland - Das Parkhaus am Krankenhaus Agatharied ist auf der Zielgeraden zur Fertigstellung. Der Bauausschuss des Haushamer Gemeinderats gab grünes Licht für das Vorhaben, das bis September 2025 abgeschlossen sein soll. Mit dieser Maßnahme wird eine wesentliche Verbesserung der Parkplatzsituation rund um die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied angestrebt, die nicht nur die örtliche Patientenversorgung optimiert, sondern auch den Zugang für Angehörige und Besucher erleichtert. Diese Infos hat Merkur zusammengefasst.

Doch die Arbeiten bringen auch Veränderungen mit sich. Der große Interimsparkplatz nördlich der Klinik wird zurückgebaut, aber ein kleiner Teil bleibt als Schneeablagefläche erhalten. Diese Regelung war bereits vor 2017 eingerichtet worden, sodass eine gute Planung vorliegt, um der stark ausgeprägten Winterzeit in dieser Region gerecht zu werden. Ein Bestandteil des Beschlusses war, dass die Zufahrten zum Grundstück unbedingt als Anfahrtszonen für die Feuerwehr erhalten bleiben müssen. Hierbei kam es zu einer Zustimmung des Bauausschusses unter der Bedingung einer ansprechenden Eingrünung der Flächen.

Die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied

Die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied ist seit jeher ein wichtiger Pfeiler der Versorgung in der Region, insbesondere im Bereich der gemeindenahen psychiatrischen und psychosomatischen Behandlung. Sie bietet Platz für 120 vollstationäre Betten und 20 tagesklinische Plätze, um Patienten aus den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen zu betreuen. Unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Michael Landgrebe wird hier ein breites therapeutisches Spektrum angeboten, das auch innovative Ansätze wie Ketamin-Therapie und nichtverbale Therapien umfasst. Details dazu finden sich auf der Seite der kbo-Lech-Mangfall-Klinik.

Die Klinik ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und legt großen Wert auf eine hohe Behandlungsqualität. Die Behandlungsschwerpunkte reichen von affektiven Störungen bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen. Hier werden Patienten in verschiedenen Lebenslagen unterstützt, sei es bei akuten seelischen Krisen oder chronischen Erkrankungen. Mit umfangreichen Therapieangeboten, darunter Gruppenangebote und psychosoziale Beratung, wird den Betroffenen ganzheitlich geholfen.

Gesetzliche Auflagen und Sicherheitsstandards

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Bau und Betrieb eines Krankenhauses sind die gesetzlichen Auflagen. Die gesetzlichen Regelungen, wie die Arbeitsstättenverordnung und spezifische Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit und Gesundheitsschutz, sind dabei unerlässlich. Diese Verordnungen, die auch für die kbo-Lech-Mangfall-Klinik gelten, stellen sicher, dass bei allen Bauvorhaben die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden. Sicheres Krankenhaus verdeutlicht die Vielzahl an Regelungen, die bei Bau und Betrieb von Krankenhäusern unbedingt zu beachten sind.

Wichtig ist, dass auch die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts beachtet werden, um eine bestmögliche Patientenversorgung und Hygiene sicherzustellen. Die anstehenden Baumaßnahmen am Parkhaus sind somit nicht nur eine infrastrukturelle Verbesserung, sondern erfüllen auch alle notwendigen rechtlichen Standards für ein modernes Krankenhaus.

Details
OrtSt. Agatha-Str. 1a, 83734 Hausham, Deutschland
Quellen