Großer Feueralarm im Life-Citycenter Lichtenfels – Mehrere Verletzte!

Großer Feueralarm im Life-Citycenter Lichtenfels – Mehrere Verletzte!
Lichtenfels, Deutschland - Am 15. Juni 2025 gegen 11:10 Uhr kam es zu einem dramatischen Einsatz im Life Citycenter in Lichtenfels, Oberfranken. Wie InFranken berichtet, wurde die Feuerwehr unter dem Einsatzstichwort „Brand im Gebäude – Rauchentwicklung – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Ursache des Feuers war vermutlich ein technischer Defekt in der Klimaanlage eines Eiscafés, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Glücklicherweise konnten sich Besucher und Personal rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Die Feuerwehr Stadt Lichtenfels bekam Unterstützung von der Freiwilligen Feuerwehr Kösten und der Kreisbrandinspektion. Insgesamt waren rund 65 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Die Lage stellte sich als schwierig dar, denn die erste Erkundung zeigte, dass der Rauch nicht nur aus der Eisdiele, sondern auch aus einer angrenzenden Apotheke kam. Dort war ein Feuer in einem rückwärtigen Raum ausgebrochen, welches zu einem Totalschaden führte. Das Innere der Apotheke wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, die genaue Schadenshöhe steht zurzeit noch aus.
Verletzte und Schäden
Während des mehr als sieben Stunden andauernden Einsatzes verletzten sich insgesamt vier Personen durch Rauchgasinhalation, darunter drei Mitarbeiter der Eisdiele. Auch ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Diese Vorfälle unterstreichen die Gefahren, die bei einem Brand herrschen. Laut Fränkischer Tag wurde eine erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt, was die Maßnahmen der Feuerwehr zusätzlich erschwerte. Auch in umliegenden Geschäften, wie einem Blumenladen und dem Modecenter AWG, musste eine Überprüfung auf Rauch- und CO-Ausbreitung erfolgen. Das Modecenter bleibt vorübergehend geschlossen.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich aufgrund der großen Mengen an Brandgut hin. Um die Rauchausbreitung zu verhindern, setzten die Einsatzkräfte Querlüftung und technische Geräte ein. Feuerwehrkommandant Alexander Klose und Zugführer Holger Reinlein koordinierten die Einsatzkräfte und sorgten dafür, dass alle Maßnahmen zur Bekämpfung des Feuers und zur Sicherheit der Beteiligten ergriffen wurden.
Bedeutung des Brandschutzes
Diese tragische Ereignisse erinnern uns einmal mehr an die Wichtigkeit des Brandschutzes. Obwohl es in Deutschland keine umfassende und einheitliche Statistik zu Bränden gibt, sind die Gefahren, die von Feuer ausgehen, nicht zu unterschätzen. Laut FeuerTrutz könnten präzisere Daten zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen.
Die genaue Schadenshöhe in den betroffenen Geschäften wird derzeit durch die Inhaber ermittelt. Es bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Betriebe bald wieder öffnen können und dass solche Vorfälle durch geeignete Maßnahmen in Zukunft vermieden werden.
Details | |
---|---|
Ort | Lichtenfels, Deutschland |
Quellen |