Robert Gewies tritt der Wählergemeinschaft ZUKUNFT Landshut bei!
Robert Gewies tritt der Wählergemeinschaft ZUKUNFT Landshut bei und plant, die finanzielle Situation der Stadt aktiv zu verbessern.

Robert Gewies tritt der Wählergemeinschaft ZUKUNFT Landshut bei!
In der heimlichen Hauptstadt Niederbayerns, Landshut, wird es spannend! Robert Gewies hat bekannt gegeben, dass er der Wählergemeinschaft ZUKUNFT Landshut (ZL) beigetreten ist. Diese Entscheidung ist nicht nur ein persönlicher Schritt für Gewies, sondern könnte auch Auswirkungen auf die politische Landschaft der Stadt haben. Er unterzeichnete seinen Mitgliedsantrag in Begleitung von Stadtrat Norbert Hoffmann und zeigt sich begeistert, aktiv die Geschicke Landshuts mitzugestalten. Dies berichtet regio-aktuell24.
Gewies bringt eine Menge Erfahrung mit. Von 1999 bis 2020 war er Mitglied des Landshuter Stadtrates und war bereits im Jahr 2010 als Oberbürgermeisterkandidat der SPD unterwegs. Seine Entscheidung für die Wählergemeinschaft ZL sieht er als optimale Plattform, um seine Ideen und Visionen für die Zukunft Landshuts umzusetzen. Die Vorstandschaft von ZUKUNFT Landshut freut sich über den Zugang von Gewies und bezeichnet ihn als bereichernd für die gemeinsame Arbeit. Norbert Hoffmann, der Stadtrat, hebt hervor, wie engagiert Gewies über Parteigrenzen hinweg ist.
Ein Blick auf die Ziele von Gewies
Mit einer strikten Ausgabenpolitik möchte Gewies die Finanzlage von Landshut stabilisieren. Die Stadt zählt nämlich zu den am stärksten verschuldeten kreisfreien Städten in Bayern. „Wir müssen die Finanzen mittelfristig auf eine gesunde Basis bringen“, erklärt er. Gewies setzt sich dafür ein, die Einnahmesituation durch Neubauten und Ansiedlungen zu verbessern. Eine überlegte Ausgabenpolitik ist hierbei das A und O. Diese Punkte werden in einem ausführlichen Programm vorgestellt, das auch viel Raum für eine dringend notwendige Sanierung in verschiedenen Bereichen lässt, wie spd-stadtverband-landshut beschreibt.
Besonders stark möchte Gewies im Bereich Bildung anpacken. Das letzte Kindergartenjahr als Vorschulelement soll kostenfrei werden, und die Verbesserung von Sprach- und Sozialverhalten hat oberste Priorität. Auch die Ganztagsangebote an Schulen sollen qualitativ ausgebaut werden, um den Schülern eine bessere Betreuung zu bieten, ohne dass sie ihre Hausaufgaben nach Schulschluss erledigen müssen.
Verkehr, Sicherheit und Stadtentwicklung
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Agenda liegt auf der Verkehrspolitik. Gewies fordert eine gleichberechtigte Berücksichtigung aller Verkehrsarten und die Schaffung einer Umgehung für die B15 an der Veldener Straße. Unterstützend dazu ist ihm der Erhalt des öffentlichen Nahverkehrs auch in finanziell schwierigen Zeiten wichtig. Für die Sicherheit der Bürger will Gewies mehr Polizeipräsenz schaffen. Zudem sieht er die Stadtwerke und das Klinikum unter städtischer Regie als entscheidend an und setzt auf regenerative Stromerzeugung.
Die Herausforderungen für Landshut sind groß, doch Gewies hat ein klares Ziel. Die Stadt soll lebenswert bleiben, die Kulturangebote gefördert und neue Wege der Finanzierung gefunden werden. In der Diskussion um das Stadtbild sind Mediationsverfahren im Gange, deren Ergebnisse mit Spannung erwartet werden. Auch das Sportangebot in Landshut sieht Gewies als vorbildhaft an, wobei er betont, dass hierbei keine weiteren Förderungen notwendig seien.
Robert Gewies hat sich also vorgenommen, mit einem frischen Ansatz und klaren Zielen die Zukunft Landshuts aktiv mitzugestalten. Die kommenden Monate bis zur Wahl versprechen spannend zu werden, da er seine Ideen und Visionen in die Tat umsetzen will. Es bleibt zu hoffen, dass er die Bürger von Landshut auf seinem Weg mitnehmen kann.