Dampflok 70 083 feiert Comeback: Nostalgie und Jubel in Landshut!

Dampflok 70 083 feiert Comeback: Nostalgie und Jubel in Landshut!
Landshut, Deutschland - In Landshut wird an diesem Wochenende ein ganz besonderes Stück Eisenbahngeschichte gefeiert: Die Dampflok 70 083 des Bayerischen Localbahn Vereins (BLV) wird feierlich in Betrieb genommen. Nach einer siebenjährigen Restaurierung kehrt die Lok pünktlich zum 50-jährigen Bestehen des Vereins zurück auf die Schienen und ist das letzte erhaltene Exemplar der bayerischen Baureihe 70, die 1913 das Licht der Welt erblickte. Wie Merkur berichtet, war die 70 083 bis zu ihrer Abstellung im Jahr 2018 regelmäßig im Oberland im Einsatz, insbesondere bei den beliebten Nikolaus- und Winterfahrten rund um den malerischen Tegernsee.
Die Abschlussfeier wird zudem von einer tollen Ausstellung begleitet, die die Dampflok TAG 7 präsentiert. Dieses Schmuckstück wurde 1936 für die Tegernsee-Bahn gebaut und ist eines der Herzstücke der Sammlung des BLV. Auch die Diesellok V65-12 aus dem Jahr 1959, die erst 2022 gerettet wurde und bald wieder betriebsbereit sein soll, wird zu sehen sein. Weitere Höhepunkte sind der Triebwagen TAG 27 der Tegernsee Bahn sowie ein historischer Dampfzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums, der am Samstag von Nördlingen nach Landshut fährt und dabei im Münchner Raum hält.
Rückblick auf die Geschichte der Lok 70 083
Die Dampflok 70 083 hat eine bewegte Vergangenheit. Nachdem sie 1963 im Bw Ansbach ausgemustert wurde, gelang es einigen Bundesbahn-Beamten, diese von der Verschrottung zu bewahren. Zunächst abgestellt im Bw München Ost, fand sie 1995 einen Platz als Denkmal in Mühldorf am Inn. Die Stadt kümmerte sich um den Erhalt und 2005 wurde das gute Stück schließlich im Dampflokwerk Meiningen instandgesetzt. Eine Zusammenarbeit mit dem BLV ermöglichte ihre Rückkehr auf die Gleise, sodass die ersten öffentlichen Fahrten der 70 083 bereits Anfang Mai 2005 stattfanden, wie BLV-Online dokumentiert.
Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland ist beeindruckend und reicht bis ins Jahr 1835 zurück, als die erste mit Dampflokomotiven betriebene Eisenbahn, die Ludwigseisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth, ihren Betrieb aufnahm. Seither hat sich der Schienenverkehr mit einer beeindruckenden Streckenlänge bis heute entwickelt, die 2020 bei 33.399 Kilometern lag und Jahr für Jahr Milliarden von Fahrgästen beförderte, wie Wikipedia ausführlich beschreibt.
In Landshut können die Besucher zwischen dem Lokschuppen und dem Hauptbahnhof mit der Dampflok 70 083 fahren und dabei zahlreiche weitere historische Fahrzeuge erleben. Das Wiedersehen mit dieser nostalgischen Lok verspricht ein spannendes Erlebnis voller Geschichte und Emotionen zu werden, wobei der BLV und die Stadt Landshut die Leidenschaft für die Eisenbahn am Leben halten.
Details | |
---|---|
Ort | Landshut, Deutschland |
Quellen |