Neuer DLRG-Vorstand in Ingolstadt: Fuchs folgt auf Gebauer nach 15 Jahren!

Neuer DLRG-Vorstand in Ingolstadt: Fuchs folgt auf Gebauer nach 15 Jahren!
Ingolstadt, Deutschland - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ingolstadt hat eine wichtige Veränderung an der Spitze des Vereins vollzogen. Nach 15 Jahren übergibt Eckehard W. Gebauer den Vorsitz an Christian Fuchs. Unter Gebauer konnte die DLRG Ingolstadt zum erfolgreichsten bayerischen Verein im Rettungssport aufsteigen und zählt mittlerweile über 600 Mitglieder. Die Umstellung im Vorstand wurde von einem herzlichen Abschied geprägt, in dem Fuchs Gebauer für seinen unermüdlichen Einsatz und seine menschliche Art würdigte. “Du hast dem Verein ein Gesicht gegeben”, erklärte er anerkennend.
Mit Fuchs an der Spitze sind neue Impulse in Sicht. Der neue Vorstand setzt sich nicht nur aus dem Vorsitzenden Christian Fuchs zusammen, sondern auch aus einer Reihe engagierter Personen: Katharina von Kap-herr wird die Stellvertretung übernehmen, Antje Grundheber leitet die technischen Belange, während Aysun Henke als Schatzmeisterin fungiert. Ebenfalls Teil des Teams ist Emily Labus, die die DLRG-Jugend Ingolstadt repräsentiert. Fuchs hat sich vorgenommen, Bewährtes zu bewahren und gleichzeitig innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Vereins einzubringen.
Engagement für Sicherheit am Wasser
Die DLRG in Ingolstadt ist nicht nur ein Verein, der sich mit Rettungssport beschäftigt. Das Engagement für Sicherheit am und im Wasser steht im Vordergrund. Die Organisation besteht größtenteils aus Ehrenamtlichen, die sich auf unterschiedlichen Feldern betätigen. Zu den Aktivitäten gehören das Schwimmenlernen mit Kindern, Jugendarbeit, Rettungssport und die Ausbildung von Rettungsschwimmern. Diese Vielfalt an Aufgaben fördert nicht nur die Fähigkeiten der Mitglieder, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Tun, wie auf der Webseite der DLRG Ingolstadt zu lesen ist.
Wer Interesse hat, die DLRG näher kennenzulernen, sei es als Sportler, Unterstützer oder einfach als Besucher, ist herzlich eingeladen. Die Webseite der DLRG bietet umfassende Informationen zu Angeboten, Kursen und Veranstaltungen, die alle in der Region ausgeführt werden.
Rettungssport im Detail
Die Wettkämpfe im Rettungssport sind eine spannende Herausforderung. In Europa treten die Athleten zunächst in Hallenwettbewerben gegeneinander an. Dabei messen sie sich in verschiedenen Disziplinen, bei denen der schnelle Umgang mit einer Rettungspuppe gefordert ist sowie der Schwimmstil über Zeit. In Übersee, an den Stränden des Pazifiks, Atlantiks und Indischen Ozeans, hat der Einsatz im offenen Meer an Bedeutung gewonnen.
Hier kommen Freigewässer-Disziplinen ins Spiel, die auf den Anforderungen im Alltag von Rettungsschwimmern basieren. Fähigkeiten wie der sichere Umgang mit Gurtrettern, Rettungsbrettern und Kajaks sind von entscheidender Bedeutung. Diese Herausforderungen machen den Rettungssport nicht nur zur persönlichen Bereicherung, sondern ermöglichen auch eine direkte Anwendung der erlernten Fähigkeiten im Ernstfall, welche auf der Webseite der DLRG ausführlich erklärt werden.
Das ehrenamtliche Engagement, das Zusammenspiel aller Mitglieder und die kontinuierliche Weiterentwicklung sind es, die die DLRG Ingolstadt zu einem leuchtenden Beispiel für Gemeinschaft und Wassersicherheit machen. Es bleibt spannend, wohin die Reise mit dem neuen Vorstand führen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Ingolstadt, Deutschland |
Quellen |