Vater und Sohn im Eibsee vermisst: dramatische Rettungsaktion läuft!

Ein Vater und sein Sohn sind im Eibsee untergegangen. Intensive Suchaktionen blieben erfolglos. Die Familie stammt aus Haßberge.
Ein Vater und sein Sohn sind im Eibsee untergegangen. Intensive Suchaktionen blieben erfolglos. Die Familie stammt aus Haßberge. (Symbolbild/MW)

Vater und Sohn im Eibsee vermisst: dramatische Rettungsaktion läuft!

Eibsee, Deutschland - Am Samstagmittag, den 5. Juli 2025, ereignete sich ein tragischer Vorfall am Eibsee, der die gesamte Region in Atem hält. Ein 33-jähriger Vater und sein sechs Jahre alter Sohn sind beim Baden untergegangen, nachdem der Junge aus einem Tretboot gefallen war. Der Vater sprang sofort hinterher, um sein Kind zu retten, doch beide gerieten in die gefährlichen Strömungen des Gewässers und wurden nicht mehr gesehen. Trotz intensiver Suchmaßnahmen, die Tauchern, Hubschraubern, Booten und sogar speziellen Unterwassersuchgeräten umfassten, musste die Wasserwacht Grainau die Suche um 17 Uhr aus Sicherheitsgründen einstellen, wie BR24 berichtet.

Die Mutter des kleinen Jungen, 34 Jahre alt, und die vierjährige Tochter blieben an Bord des Tretbootes und konnten ihren Angehörigen nicht mehr folgen. Die Wasserwacht hat die Hoffnung auf eine lebende Bergung der beiden Vermissten bereits gedämpft, da die Unterwasserströmungen am Eibsee besonders stark sind und die Wassertiefe an der Unglücksstelle zwischen 25 und 30 Metern liegt.

Suchaktion und Ermittlung

Die engagierten Einsatzkräfte treffen innerhalb weniger Minuten am Unglücksort ein, angefangen bei der Wasserwacht bis hin zu weiteren Rettungsteams. Am Sonntag wird die Suche fortgesetzt, in der großen Hoffnung, doch noch mehr Informationen zu erhalten. Die Kriminalpolizei Weilheim hat inzwischen die Ermittlungen zum Unfallgeschehen übernommen und untersucht alle relevanten Details, um die genauen Umstände festzustellen, die zu diesem Unglück führten.

Die betroffene Familie stammt aus dem Landkreis Haßberge in Unterfranken und verlor am Wochenende nicht nur ihre Angehörigen, sondern auch einen Teil ihrer unbeschwerten Ferienfreude am Eibsee, einem beliebter Anlaufstelle für Badegäste in der Region. Es sei wichtig zu erwähnen, dass die Wassertemperaturen am Eibsee angenehme 22 Grad Celsius betrugen, doch die Gefahr, die von den strömenden Gewässern ausgeht, sollte niemals unterschätzt werden.

Warnungen der Wasserwacht

In der Vergangenheit gab es bereits weitere lebensgefährliche Vorfälle am Eibsee. So warnt die Wasserwacht Bayern eindringlich vor dem Betreten von Eisflächen – das gilt besonders für Bergseen. Erst kürzlich sind 16 Touristen auf einer gefrorenen Fläche des Eibsees eingebrochen. Das passiert häufig, da Eisflächen stabiler zu wirken scheinen, als sie tatsächlich sind. Sohrab Taheri-Sohi, Sprecher des Bayerischen Roten Kreuzes, hat betont, wie wichtig es ist, solche Gefahren ernst zu nehmen, insbesondere bei frühlingshaften Temperaturen, die die Tragfähigkeit des Eises verringern.

Am kommenden Wochenende sind erneut schöne, sonnige Tage mit Temperaturen bis zu 19 Grad vorhergesagt, was zu einem Andrang an Bergseen führen könnte. Die Wasserwacht appelliert daher an alle, vorsichtig zu sein und sich an die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen zu halten, damit Tragödien wie die am Eibsee nicht noch einmal geschehen. Die regionalspezifischen Warnungen sind dringlich, und die Verantwortlichen sind bestrebt, die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.

Details
OrtEibsee, Deutschland
Quellen