Stau-Albtraum zum Fronleichnam: Verkehrschaos auf allen Autobahnen!

Erfahren Sie alles über das starke Verkehrsaufkommen in Garmisch-Partenkirchen und der umliegenden Region während des Fronleichnams.
Erfahren Sie alles über das starke Verkehrsaufkommen in Garmisch-Partenkirchen und der umliegenden Region während des Fronleichnams. (Symbolbild/MW)

Stau-Albtraum zum Fronleichnam: Verkehrschaos auf allen Autobahnen!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Das verlängerte Wochenende rund um Fronleichnam, das am 19. Juni 2025 gefeiert wird, zieht viele Reisende in den Süden Deutschlands und darüber hinaus. Laut ÖAMTC ist ein starkes Verkehrsaufkommen zu erwarten, besonders auf den Autobahnen in und um Bayern. Viele Urlauber werden bereits ab Mittwoch in ihre Kurzurlaube starten, was zu einem prallen Programm auf den Straßen führt.

Brennerautobahn, Inntalautobahn und Tauernautobahn werden zu den Hauptverursachern für Staus, insbesondere auf der Tauern Autobahn (A10) bei Golling, wo eine Tunnelbaustelle den Verkehr stark beeinträchtigt. In den Großräumen Innsbruck und Salzburg sei mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen, warnen Verkehrsexperten. Aber auch die Rheintal Autobahn (A14) in Vorarlberg und die Brenner Autobahn (A13) gehören zu den potenziellen Stauorten.

Rückreiseverkehr und Stauprognose

Die Rückreise von Reisenden, die ihre Pfingstferien im Süden verbracht haben, wird am Samstag, 21. Juni, ihren Höhepunkt erreichen. An den Autobahnübergängen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen, besonders an den bayerischen Grenzübergängen wie Suben, Walserberg und Kiefersfelden. Insbesondere die ADAC meldet überfüllte Straßen, da neben den Rückkehrern aus den Pfingstferien auch die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam den Verkehr erheblich anheizen.

Die Autobahnen München-Salzburg (A8), Inntaldreieck-Kufstein (A93) und die Strecke nach Garmisch-Partenkirchen (A95/B2) werden als besonders stauanfällig eingestuft. Auch die Fernstraße zur Zillertalstraße (B169) hat in der Vergangenheit die Nerven so mancher Reisenden auf die Probe gestellt.

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Veranstaltungen

Zur Verkehrssituation potenziert sich die Lage durch lokale Veranstaltungen, wie das Gaisbergrennen in Salzburg, das vom 19. bis 21. Juni stattfindet. Hier sind Straßensperren in der Altstadt und auf der Gaisberg Landesstraße zu erwarten, worüber ADAC hinweist. Auch das Donauinselfest wird am kommenden Wochenende viele Besucher anziehen, wo eine Anreise mit Park & Ride sowie der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen wird.

ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler wird ab Samstag auf der Tauern Autobahn unterwegs sein, um Fahrer über aktuelle Verkehrslagen zu informieren. Zudem empfiehlt der ÖAMTC, die eigene Route mit Hilfe der Spritpreis-Datenbank im Routenplaner zu planen, um die günstigsten Tankstellen zu finden. Wissen, wo es Vollsperrungen und Stauquellen gibt, kann hier ein gutes Händchen erfordern.

Wie wir sehen, wird das Wochenende rund um Fronleichnam nicht nur ein Beweis für den tschechischen Reisesinn vieler Süddeutscher, sondern auch für das Können der Verkehrsteilnehmer, sich in dem dicht gedrängten Verkehrsaufkommen zurechtzufinden. Gute Reise und viel Geduld!

Details
OrtGarmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen