Olching wird zur Wellness-Oase: Vabali-Spa eröffnet 2027!

Olching plant ein Vabali-Spa mit 60 Millionen Euro Investition, 2025 Baubeginn, 250 Arbeitsplätze und Wellness-Angebote.
Olching plant ein Vabali-Spa mit 60 Millionen Euro Investition, 2025 Baubeginn, 250 Arbeitsplätze und Wellness-Angebote. (Symbolbild/MW)

Olching wird zur Wellness-Oase: Vabali-Spa eröffnet 2027!

Olching, Deutschland - Die Vorfreude auf die erste Wellness-Oase der Vabali-Spa-Kette in Süddeutschland wird in Olching immer greifbarer. Mit einem Investitionsvolumen von 60 Millionen Euro wird ein beeindruckendes Spa im Geiselbullacher Gewerbegebiet entstehen, das künftig mit einem breiten Angebot aufwarten wird. Die Genehmigungsverfahren sind nahezu abgeschlossen, und der Bau soll in den nächsten Monaten beginnen, zeitlich angepeilt ist die Fertigstellung für etwa 2027. In dieser Hinsicht berichtet Merkur.

Das geplante Spa wird ein umfangreiches Wellnessangebot bieten, darunter 13 Saunen, 4 Dampfbäder und Pools sowohl innen als auch außen. Für das leibliche Wohl wird ein Restaurant sorgen, und auch Entspannungsbereiche sowie Sonnendecks sind vorgesehen. Dazu wird ein Hotel mit 120 Betten errichtet, das von einfachen Zimmern bis hin zu luxuriösen Suiten mit freistehender Badewanne reicht. Obendrauf dürfen sich die Olchinger auf rund 250 neue Arbeitsplätze freuen, was der lokalen Wirtschaft sicher gut tut.

Schutz der Privatsphäre und exklusive Atmosphäre

Ein besonderes Merkmal des Vabali Spas wird der Zutritt nur für Erwachsene sein. Kinder und Handys sind im Spa-Bereich nicht erlaubt, was ein ruhiges und ungestörtes Ambiente verspricht. Der Dresscode sieht Bademäntel oder textilfreies Baden vor. Besonders verlockend ist auch der Eintrittspreis: Eine Tageskarte wird etwa 50 Euro kosten, bei stundenweiser Nutzung ist es auch günstiger möglich. Für viele Wellness-Fans könnte sich dies durchaus als ein gutes Geschäft erweisen.

Das Spa wird an das Olchinger Fernwärmenetz angeschlossen, auch wenn die Saunen vorerst nicht damit betrieben werden können. Bürgermeister Andreas Magg (SPD) und einige Stadtratsmitglieder rechnen mit einer Gewerbesteuer in Höhe von bis zu einer Million Euro, was die finanzielle Bedeutung des Projekts weiter unterstreicht. Ewald Zachmann äußerte Bedenken zur Ansiedlung im Gewerbepark, doch Tomas Bauer von der CSU bezeichnete diese als „Popanz“ und stimmte dem Bebauungsplan zu, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Auf zur Wellness!

Wellness ist weit mehr als nur ein Trend – in Deutschland sind Sauna und Dampfbad beliebte Einrichtungen, jährlich nutzen über fünf Millionen Menschen diese Angebote, besonders häufig in der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen. Der weltweite Umsatz im Wellnessmarkt erreichte zuletzt 1,8 Billionen US-Dollar, mit einer klaren Tendenz nach oben. Das zeigt, wie groß der Bedarf nach Gesundheit und Entspannung ist. Die Wellness-Industrie ist fest in den Köpfen der Konsumenten verankert, und die Eröffnung des Vabali Spas in Olching könnte genau zur richtigen Zeit kommen, um dem ungebrochenen Wunsch nach Erholung und Schönheit zu entsprechen, was die Statistiken aus Statista eindrucksvoll belegen.

Details
OrtOlching, Deutschland
Quellen