Landkreis Erding: Haushaltsüberschuss und keine neuen Schulden!

Im Landkreis Erding beeindruckt die Haushaltsbilanz 2023 mit Einsparungen und erfolgreichen Finanzstrategien.
Im Landkreis Erding beeindruckt die Haushaltsbilanz 2023 mit Einsparungen und erfolgreichen Finanzstrategien. (Symbolbild/MW)

Landkreis Erding: Haushaltsüberschuss und keine neuen Schulden!

Erding, Deutschland - Der Landkreis Erding trumpft mit einer soliden Haushaltsbilanz für das Jahr 2023 auf. Kämmerer Markus Sicheneder stellte im jüngsten Kreisausschuss die Jahresrechnung vor und konnte dabei die erfreuliche Nachricht verkünden, dass der Haushalt ohne die zuvor geplante Entnahme von 31 Millionen Euro aus der allgemeinen Rücklage ausgeglichen wurde. So eine positive Entwicklung schaut doch gleich viel besser aus!

Die Bilanz fiel sogar besser aus, als man es vorher erwartet hätte. Dank gezielter Einsparungen und erfreulicher Mehreinnahmen konnte der Landkreis auf eine pauschale Ausgabenkürzung von 10 Prozent zurückgreifen, die Landrat Martin Bayerstorfer bereits im Juni 2023 angeordnet hatte. Besonders im Bereich der Asylunterbringung wurden signifikante Einsparungen generiert, während die Einnahmen aus Gastschulbeiträgen ebenfalls anstiegen.

Positive Zahlen und Rücklagen

Der Verwaltungshaushalt konnte sich sehen lassen: Einnahmen und Ausgaben lagen jeweils bei rund 204,3 Millionen Euro. Der Vermögensetat schloss jedoch mit einem Minus von 12,9 Millionen Euro ab. Diese Entwicklung resultiert vor allem aus der Auflösung alter Kassenreste. Trotz dieser Verluste gelang es dennoch, einen Betrag von 2,3 Millionen Euro an den Vermögenshaushalt zuzuführen – ein tolles Beispiel für eine sparsame Haushaltsführung!

Ganz im Gegenteil: Während die Rücklagen nicht angetastet wurden, konnte sogar eine Zuführung von 968.000 Euro an die Rücklage erzielt werden, die damit auf satten 18,25 Millionen Euro anstieg. Der Schuldenstand beläuft sich hingegen auf 19,55 Millionen Euro, was im Vergleich zu den Rücklagen doch als überschaubar gilt.

Klinikum Erding und Finanzen im Blick

Im Gesundheitssektor hat das Klinikum Erding hingegen kleinere Rückschläge hinnehmen müssen. Es erwirtschaftete 2023 stolze 3,9 Millionen Euro weniger aus dem operativen Geschäft als ursprünglich eingeplant. Allerdings gab es Lichtblicke: Die nicht operativen Erlöse stiegen um 5,35 Millionen Euro, was durch Ausgleichszahlungen und Zuschüsse bedingt war. Auch die Personalkosten lagen mit 771.000 Euro unter dem Planwert – hier zeigt sich ebenfalls ein gutes Händchen in der Finanzplanung.

Abschließend empfahl der Kreisausschuss dem Kreistag, Landrat Bayerstorfer die Entlastung für die Jahresrechnung 2023 zu erteilen. Dies ist ein deutlicher Ausdruck des Vertrauens in eine solide Haushaltsführung.

So lässt sich zusammenfassen, dass der Landkreis Erding im Jahr 2023 trotz Herausforderungen gut durchgeplant hat und die Bürgerinnen und Bürger von einer stabilen Haushaltslage profitieren können. Ein gutes Beispiel für vorausschauende Finanzpolitik!

Für weitere Informationen über die Entwicklungen im Landkreis Erding und die Einschätzungen von Experten können Interessierte die Berichterstattung auf merkur.de nachlesen. Auch die Haushaltssatzung des Unstrut-Hainich-Kreises wird engagiert diskutiert, wie auf sessionnet.unstrut-hainich-kreis.de zu erfahren ist.

Details
OrtErding, Deutschland
Quellen