Erding feiert 25 Jahre Blumenteppich zu Fronleichnam – Ein Farbenmeer!

Erding feiert 25 Jahre Blumenteppich zu Fronleichnam – Ein Farbenmeer!
Erding, Deutschland - Die Vorbereitungen zur traditionellen Fronleichnamsfeier sind in vollem Gange und das highlight in Erding wird der farbenfrohe Blumenteppich sein, den die Kolpingsfamilie Erding seit 25 Jahren gestaltet. Wie ED Live berichtet, wird dieses Kunstwerk am Vorabend des Festtags auf einer großen Platte installiert. Hier kommen sowohl Kinder ab neun Jahren als auch ältere Mitbürger bis zu 88 Jahren zusammen, um ihrem kreativen Schaffen nachzugehen.
Der Blumenteppich verwandelt den Stadtplatz in ein wahres Blumenmeer. Die fleißigen Teilnehmer verwenden dafür zahlreiche bunte Blüten, die von Kolpingern und Kirchenbesuchern der St. Johann Kirche gespendet werden. Diesjähriges Motto des Blumenteppichs ist „Glaube, Liebe, Hoffnung“, ein Thema, das den Feierlichkeiten einen besonderen Glanz verleiht, wie auf Vor Ort Kolping zu lesen ist.
Prozession und Tradition
Ein weiterer Höhepunkt ist die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Johann, die durch die Innenstadt von Erding zieht. Die Prozession, die nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder in voller Pracht stattfinden kann, windet sich durch die Stadt und macht an verschiedenen Altären Halt.
Der Kolpingaltar am Schrannenplatz bietet dabei eine besondere Attraktion: Hier wird der Blumenteppich ausgestellt, der als 3. Station der Prozession dient. Die Fertigstellung des Blumenbildes dauert etwa drei Stunden, in denen die Teilnehmer mit viel Geschick und Hingabe arbeiten, um jeden Eindruck der floralen Kunst zu perfektionieren. Auch die Anwesenden Mitglieder der Kolpingsfamilie, wie Marille Fritzsche, Sonja Heilmaier und Helga Geißler, haben ihren Teil dazu beigetragen, dass das Farbenspiel am Kolpingaltar so eindrucksvoll ist.
Besichtigung des Kunstwerks
Das Ergebnis dieses kreativen Schaffens kann noch eine ganze Woche lang in der Stadtpfarrkirche St. Johann bestaunt werden. Die farbenfrohen Objekte, die aus gesammelten Blumen bestehen, sind nicht nur schön anzusehen, sondern stehen auch in einer spirituellen Tradition, wie auf Katholisch.de beschrieben wird. Hier erfahren Interessierte, dass die Blumenteppiche aus bunten Blüten oder sogar Sägespänen gelegt werden und oft mit einem eigenen, vorher angefertigten Vorlagenmuster starten.
Die Vielfalt der Blumenteppiche spiegelt sich auch in ihren Themen wider, die zum Nachdenken anregen: Sei es der Leib Christi, das Abendmahl oder der Heilige Geist, sie alle erzählen Geschichten von Glauben, Frieden und Hoffnung. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Kreativität der Kolpingsfamilie Erding inspirieren!
Details | |
---|---|
Ort | Erding, Deutschland |
Quellen |