Amateurfußball im Kreis Donau: Wechselspiele und Saisonstart 2025/26!

Aktuelle Entwicklungen im Amateurfußball-Kreis Donau: Spielerwechsel, Relegationen und Saisonplanung in Günzburg und Umgebung.
Aktuelle Entwicklungen im Amateurfußball-Kreis Donau: Spielerwechsel, Relegationen und Saisonplanung in Günzburg und Umgebung. (Symbolbild/MW)

Amateurfußball im Kreis Donau: Wechselspiele und Saisonstart 2025/26!

Günzburg, Deutschland - Im bayerischen Amateurfußball nimmt die Spannung zu, während die Saison 24/25 dem Ende entgegengeht. Die letzten Partien werden ausgetragen, und die Relegationen um Auf- und Abstieg sorgen für ein reges Treiben auf den Plätzen. Die Planungen für die neue Saison im Fußball-Kreis Donau laufen bereits auf Hochtouren. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, stehen insbesondere der TSV Nördlingen und der FC Gundelfingen im Fokus, da sie sich verstärken wollen, um in der kommenden Saison noch besser abzuschneiden.

Die Ungewissheit über die teilnehmenden Teams in der Landesliga Südwest bleibt jedoch bestehen, und in den nächsten Wochen dürfte es zu einigen Wechseln und Veränderungen in den Mannschaften kommen. Beispielsweise wechselt Gabriel Merane vom TSV Schwabmünchen zum TSV Rain, was einen interessanten Schritt für beiden Spieler und Vereine darstellt. Der Fußball-Kreis Donau umfasst die Landkreise Donau-Ries, Dillingen und Günzburg und hat eine lange Tradition im bayerischen Fußball.

Neue Saison steht vor der Tür

Mit dem Ende der Sommerwechselperiode am 30. Juni 2025 sind Spielermeldungen unabdingbar. Bis zu diesem Datum müssen alle Spieler ihren Verein abmelden, wenn sie einen Wechsel anstreben. Einige Teams im Kreis Donau haben bereits frühzeitig Wechsel vermeldet, während andere bis zum Saisonabschluss gewartet haben. Der Saisonabschluss in höheren Ligen fand bereits am 17. Mai statt, während auf Kreisebene die Saison am 8. Juni endete, gefolgt von Relegationsspielen.

Die neue Saison 2025/26 wird auf Verbandsebene Mitte Juli starten, gefolgt von den zeitlichen Planungen auf Bezirksebene Ende Juli und der Kreisliga Anfang August. Die Vorfreude auf die kommenden Spiele und die neuen Herausforderungen ist bereits spürbar.

Kevin Großkreutz und die Zukunft im Amateurfußball

Spannend bleibt auch die sportliche Zukunft von Kevin Großkreutz, dem Weltmeister von 2014, der momentan ohne Vertrag ist. Wie Sky Sport berichtet, befindet sich Großkreutz in einem Rechtsstreit mit dem Drittligisten KFC Uerdingen, nachdem er bis Oktober 2023 bei diesem unter Vertrag stand. Seine sportliche Zukunft ist aktuell ungewiss, doch Großkreutz erwägt, im Dortmunder Amateurfußball zu spielen und hat dabei Interesse an Vereinen wie Brünninghausen, Bövinghausen oder dem ASC Dortmund signalisiert.

Er hat auch den Wunsch geäußert, anderen Vereinen dabei zu helfen, möglicherweise in die Regionalliga aufzusteigen. Die Gespräche über einen Wechsel und seine „Hilfeleistung“ könnten für viele Teams im Amateurbereich von großem Vorteil sein. Die nächsten Wochen könnten für ihn entscheidend sein, um seine neue sportliche Heimat zu finden.

Insgesamt deutet alles darauf hin, dass der bayerische Amateurfußball in den kommenden Wochen einiges an Bewegung und Aufregung erleben wird. Die Weichen für die neue Saison sind bereits gestellt – und es bleibt spannend, welche Überraschungen uns erwartet.

Details
OrtGünzburg, Deutschland
Quellen