CSD Ebersberg 2025: Queere Stimmen erheben sich gegen Hass und Vorurteile!

Ebersberg feiert am 19. Juli 2025 den CSD unter dem Motto „Stadt – Land – Queer“ mit Musik, Kunst und einem Demo-Zug.
Ebersberg feiert am 19. Juli 2025 den CSD unter dem Motto „Stadt – Land – Queer“ mit Musik, Kunst und einem Demo-Zug. (Symbolbild/MW)

CSD Ebersberg 2025: Queere Stimmen erheben sich gegen Hass und Vorurteile!

Ebersberg, Deutschland - In Ebersberg, wo das bunte und vielfältige Leben immer mehr Einzug hält, geht es auch 2025 weiter mit dem Christopher Street Day (CSD). Der erste CSD fand 2024 statt und konnte bereits rund 250 Besucher anziehen. Organisiert von einer engagierten queeren Community, stand die Veranstaltung unter dem Motto „Stadt – Land – Queer“. Die Vorbereitungen für das Event am 19. Juli laufen auf Hochtouren, wie Merkur berichtet.

Die Organisatorinnen Marla (18), Vanessa (19) und Leonie (20) sind fest entschlossen, sich trotz der negativen Resonanz im Internet nicht einschüchtern zu lassen. Der Shitstorm, der die erste Veranstaltung begleitete, brachte bedauerlicherweise Gewaltfantasien und andere Beschimpfungen mit sich. Die Münchner Staatsanwaltschaft hatte deswegen Ermittlungen eingeleitet, stellte diese jedoch ein, da die Kommentare als zu vage eingestuft wurden. Die drei Frauen möchten mit der Aktion ein klares Zeichen setzen: „Es gibt auch in Ebersberg queere Menschen“, betonen sie.

Festlichkeiten und Unterstützung

Das Organisationsteam plant ein abwechslungsreiches Programm mit Drag-Künstlern, Bands, einem Poetry-Slam und Redebeiträgen, die politische und gesellschaftliche Themen ansprechen. Ein beschallender Demowagen wird durch die Straßen Ebersbergs ziehen. Die Veranstaltung wird großzügig mit rund 6000 Euro vom Kreisjugendring unterstützt, was den wachsenden Rückhalt für die queere Community in der Region unterstreicht. N-ag hebt hervor, dass die Organisatoren auch Shuttlebusse aus Richtung Markt Schwaben bereitstellen, um noch mehr Menschen zu erreichen.

Am Marienplatz wird es Informationsstände von verschiedenen Initiativen und Vereinen geben. Kulinarische Highlights und eine Abendveranstaltung im Ebersberger Jugendzentrum AJZ ergänzen das Programm und laden zur Vernetzung ein. Darüber hinaus plant das Orga-Team, sich in naher Zukunft zu einem Verein zu formieren, um die Struktur zu stärken und die Verbindung zu anderen CSDs zu intensivieren, was dem ganzen Event eine längere Perspektive geben könnte.

Die Bedeutung von CSDs

CSDs haben nicht nur einen festlichen Charakter, sondern erfüllen auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion, insbesondere im ländlichen Raum. Wie CSD Deutschland feststellt, fanden 2023 deutschlandweit über 140 CSD-Veranstaltungen statt, die an die vier Millionen Menschen mobilisierten. Die größte Teilnahme gab es in Städten wie Köln und Berlin. In Zeiten, in denen queerfeindliche Übergriffe ansteigen, ist die Notwendigkeit für Akzeptanz und Toleranz umso wichtiger.

Mit ihrem Motto „Stadt – Land – Queer“ sammeln die Organisatoren Anliegen und Stimmen, die für Vielfalt und Offenheit stehen. Als Rückmeldung auf die jüngsten gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere durch die politischen Entwicklungen in den USA und in Europa, wird die Verteidigung von Diversität und Toleranz als eine grundlegende Notwendigkeit erachtet. Ein Zeichen setzen wollen die Veranstalter auch, indem sie die Ebersberger Community dazu einladen, zusammenzukommen und sich für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. In einer Zeit des Rückzugs und der Beschimpfungen ist es mehr denn je wichtig, Räume für queere Menschen zu schaffen und zu bewahren.

Die Vorfreude auf den CSD ist bereits jetzt in der Stadt zu spüren, und viele warten gespannt darauf, was die Organisatorinnen für das diesjährige Event auf die Beine stellen werden. Ebersberg zeigt, dass auch ein kleiner Ort große Schritte in Richtung Akzeptanz und Vielfalt wagen kann!

Details
OrtEbersberg, Deutschland
Quellen