Landauer Volksfest 2024: Festzug startet am 28. Juni!

Erfahren Sie alles über den Landauer Volksfest-Auszug am 27. Juni 2025, inklusive Programm, Anreise und Teilnahmeinformationen.
Erfahren Sie alles über den Landauer Volksfest-Auszug am 27. Juni 2025, inklusive Programm, Anreise und Teilnahmeinformationen. (Symbolbild/MW)

Landauer Volksfest 2024: Festzug startet am 28. Juni!

Landau, Deutschland - Das Warten hat bald ein Ende! Am Freitag, den 27. Juni, startet das mit Spannung erwartete Landauer Volksfest. Besonders der Volksfestauszug, der um 17 Uhr in der Gärtnerstraße beginnt, zieht viele Besucher an. Die Isarbrücke ist aufgrund von Bauarbeiten gesperrt, weshalb der Festzug eine neue Strecke nehmen muss: von der Gärtnerstraße über die Straubinger Straße, den Dr.-Schlögl-Platz und die Harburger Straße bis zum Sportgelände an der Harburger Straße. Ein gemeinsames Standkonzert aller Musikkapellen wird das Event zusätzlich bereichern.

Die Teilnehmer werden gebeten, spätestens um 16.45 Uhr an ihren Aufstellungsorten zu sein. Parkmöglichkeiten sind auf den Flächen am Volksfestplatz, der Schreinerwiese oder dem B 20-Parkplatz vorhanden. Das Parken in Wohngebieten ist jedoch nicht erlaubt, da dies die Anwohner und Rettungskräfte beeinträchtigen könnte. Wer am Festzug teilnehmen möchte, erhält die Bierzeichen von Petra Sicheneder im Rathaus (Zimmer 105) an den Tagen 23. bis 25. Juni. Eine Abholung nach dem Festzug im Festzelt ist ebenfalls möglich.

Aufstellungsordnung und Programmhöhepunkte

Die Aufstellungsordnung für den Festzug ist wie folgt festgelegt:

  • Zug 1: Reiterfreunde, Einradfahrer, Festkapelle, Brauereiwagen, Ehrengäste, Stadtkapelle, Schulen, Vereine.
  • Zug 2: Deggendorfer Stadlmusikanten, Schützenvereine, Radler-Verein, FC Bayern Fan Club.
  • Zug 3: Spielmanns- und Fanfarenzug, Feuerwehrgruppen.
  • Zug 4: Musikkapelle, Fußball-Sportverein, Naturfreunde, Krieger- und Reservisten-Kameradschaft.

Bereits einen Tag später, am 28. Juni, wird das Volksfest mit einer feierlichen Eröffnung im Festzelt fortgeführt. Um 16:30 Uhr findet ein Standkonzert vor dem Rathaus statt, gefolgt vom Festzug um 17:00 Uhr. Die ersten 200 Besucher bekommen dabei ein Volksfest-Glubbal mit dem 800-Jahrlogo der Stadt Landau. Höhepunkte sind zudem das große Brillantfeuerwerk um 22:30 Uhr und der „Tag der guten Nachbarschaft“ mit Blaskapelle.

Ein Fest für die ganze Familie

Das Volksfest ist nicht nur ein Ereignis für die Landauer, sondern auch ein Magnet für Touristen, die die bayerische Kultur und Gastfreundschaft hautnah erleben möchten. Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet das Fest jede Menge Unterhaltung. Am Samstag wird zum Beispiel die Partyband Notausstieg im Festzelt für eine tolle Stimmung sorgen.

Die Feierlichkeiten sind Teil der 800-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Landau, und Bürgermeister Matthias Kohlmayer wird die Festbesucher herzlich willkommen heißen. In Anbetracht der Schließung der örtlichen Brauerei Krieger, die traditionell auch beim Volksfest vertreten ist, wird umso mehr Wert auf die Gemeinschaft und die Traditionen gelegt.

Der Sonntag bietet Platz für sportliche Aktivitäten mit einem Boxkampf im Festzelt und musikalische Darbietungen. Besonders Senioren kommen am Montag auf ihre Kosten: Ein Seniorennachmittag mit speziellen Programmpunkten steht auf dem Plan. Zudem wird ein Familiennachmittag am Dienstag stattfinden, bei dem die Familien mit ermäßigten Fahrpreisen überrascht werden.

Das Landauer Volksfest verspricht, ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten zu werden. Die organisierenden Vereine und die Stadt Landau leisten hervorragende Arbeit, um ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen. Besuchen Sie www.pnp.de, www.landau-isar.de und www.gaudiknopf.de, um mehr Details zu erfahren!

Details
OrtLandau, Deutschland
Quellen