Drachen-Triathlon am Drachensee: Startschuss für ein Sportfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 29. Juni 2025 startet der Drachen-Triathlon am Drachensee in Furth mit über 187 Teilnehmern. Anmeldung bis 26. Juni möglich.

Am 29. Juni 2025 startet der Drachen-Triathlon am Drachensee in Furth mit über 187 Teilnehmern. Anmeldung bis 26. Juni möglich.
Am 29. Juni 2025 startet der Drachen-Triathlon am Drachensee in Furth mit über 187 Teilnehmern. Anmeldung bis 26. Juni möglich.

Drachen-Triathlon am Drachensee: Startschuss für ein Sportfest!

Am 29. Juni fällt zum achten Mal der Startschuss für den Drachen-Triathlon am Drachensee in Furth im Wald. Organisiert wird die Sportveranstaltung von Matthias Reinhardt und Uwe Neumann vom TV 1881 Furth im Wald, die ein erfahrenes Team von 15 Personen sowie über 100 Helfern hinter sich haben. Diese Unterstützung ist nötig, um die Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen.

Insgesamt haben sich bereits 187 Starter angemeldet, darunter 51 Teilnehmer in 17 Staffeln. Spannend wird die Herausforderung auf zwei Distanzen: Die Olympische Distanz umfasst 1,5 Kilometer Schwimmen, 40,3 Kilometer Radfahren und 9,4 Kilometer Laufen, während die Staffeln eine Sprintdistanz von 500 Metern Schwimmen, 22,9 Kilometern Radfahren und 4,7 Kilometern Laufen zurücklegen.

Streckenänderungen und Startzeiten

Der Drachen-Triathlon bringt auch einige Neuerungen mit sich. Die Schwimmstrecke wurde als Rundkurs näher an die Zuschauer gelegt und wird im Uhrzeigersinn durch den Drachensee absolviert. Die Olympische Distanz startet um 10 Uhr, gefolgt von der Sprintdistanz, die 25 Minuten später beginnt. Für beide Distanzen gilt ein Zeitlimit, das für das Schwimmen 50 Minuten und für die ersten beiden Disziplinen 2 Stunden und 30 Minuten beträgt.

Besonders aufregend gestaltet sich die Radstrecke, die über Daberg und Gaishof bis zur tschechischen Grenze führt und dabei stolze 600 Höhenmeter aufweist. Die Laufstrecke führt rund um den Drachensee und sieht für die Langstreckensportler sogar zwei Runden vor.

Anmeldemöglichkeiten und Teilnahmegebühren

Die Teilnahme ist bis zum 26. Juni möglich, Nachmeldungen können am Wettkampftag bis 9 Uhr getätigt werden, sofern Plätze verfügbar sind. Die Kosten für Einzelstarter in der Sprintdistanz liegen bei 55 Euro, während Staffeln 75 Euro zahlen müssen. Am Vortag des Wettkampfs findet zudem ein Duathlon für Kinder und Jugendliche statt, bei dem ohne Schwimmen auskommen müssen. Die Teilnahmegebühr dafür beträgt bescheidene fünf Euro und startet um 14 Uhr in verschiedenen Altersklassen.

Triathlon hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Sportarten entwickelt, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Laut den neuesten Statistiken der PTO sind über 1.000 Triathlonrennen und fast 6.000 Profiathleten dokumentiert, woraus mehr als 450.000 Wettkampfresultate hervorgehen. Sportbegeisterte können über die neue Plattform auf zahlreiche Statistiken zugreifen, die auch kleinere Events abdecken, und ein klarerer Überblick über die Leistungen der Athleten gibt.

Die Wurzeln des Triathlons reichen bis ins Jahr 1974 zurück, als der erste Wettkampf in San Diego stattfand. In Deutschland begann die Geschichte der Triathlon-Wettkämpfe erst 1982, und seitdem hat die Deutsche Triathlon Union (DTU) den Sport kontinuierlich gefördert. Insbesondere die Einführung der Olympischen Disziplin 2000 in Sydney hat dem Triathlon in Deutschland großen Auftrieb gegeben. Zudem erfreut sich die ITU World Triathlon Series in Hamburg mit etwa 10.000 Teilnehmern großer Beliebtheit.

Der Drachen-Triathlon in Furth ist also nicht nur ein sportliches Highlight für die Region, sondern reiht sich auch in die große Erfolgsgeschichte des Triathlons ein. Es bleibt abzuwarten, wie die Wettkämpfer aus ganz Bayern diese Herausforderungen meistern werden.

Für weitere Informationen und Details zu den Teilnehmerzahlen in Deutschland und den größten Triathlon-Events werfen Sie einen Blick auf die Angebote von tri-mag.de und leidenschaft-triathlon.de.