Blühende Vielfalt: Pflanzerlmarkt in Cham startet mit großem Andrang!

Auf dem Chamer Marktplatz findet bis 28. Juni der Pflanzerlmarkt statt, mit Vorträgen und Verkaufsoffenen Sonntagen.
Auf dem Chamer Marktplatz findet bis 28. Juni der Pflanzerlmarkt statt, mit Vorträgen und Verkaufsoffenen Sonntagen. (Symbolbild/MW)

Blühende Vielfalt: Pflanzerlmarkt in Cham startet mit großem Andrang!

Cham, Deutschland - Der Chamer Marktplatz blüht auf, denn der beliebte Pflanzerlmarkt hat seine Pforten geöffnet. Vom 12. bis zum 28. Juni 2025 können Gartenfreunde und Pflanzeneinsteiger hier zwischen der Volksbank und dem Rathaus bummeln und eine Vielfalt an Pflanzen sowie Kunsthandwerk entdecken. Organisiert von Lisa Sittenauer von der Tourist-Info, zieht die Veranstaltung auch in diesem Jahr viele begeisterte Besucher an. Bei gutem Wetter war die Eröffnung ein voller Erfolg und die Luft duftet bereits nach frisch aufgeblühten Blumen.

Besonderes Lob kommt von den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen, die als Ansprechpartner vor Ort fungieren und wertvolle Tipps für den grünen Daumen geben. Zahlreiche liebevolle Stände bieten nicht nur Pflanzen, sondern auch ein wenig Handwerk, das um die Ecke dazu einlädt, es sich im eigenen Garten gemütlich zu machen. Das zieht, gerade jetzt im Frühling, viele Besucher an.

Vorträge und Kinderaktionen

Ein Highlight für alle Pflanzenliebhaber: Am Donnerstag startet der erste Vortrag mit dem Titel „Räuchern mit den Schätzen des Waldes“. Die Anmeldungen dafür laufen bereits auf Hochtouren, und viele interessieren sich für die kostbaren Tipps und Tricks. Der nächste Vortrag hingegen ist für den 26. Juni angesetzt und behandelt die „Rosen – Königin der Blumen“, der Beginn ist um 18 Uhr geplant.

Alle, die sich für die Vorträge anmelden möchten, können dies bequem unter der Telefonnummer (0 99 71) 8579 410 oder via E-Mail an tourist@cham.de erledigen. Ein weiteres schönes Angebot ist der verkaufsoffene Sonntag am 15. Juni, an dem Klein und Groß zwischen 10 und 17 Uhr mitmachen können. Die Stadt Cham stellt für die Kinder Blumen und Töpfe zur Verfügung, damit auch die Jüngsten einen grünen Daumen entwickeln können.

Eine Neuheit in diesem Jahr sind die zwei Holzliegen, die dem Marktplatz eine zusätzliche Aufenthaltsqualität verleihen. Hier können die Besucher entspannen und das bunte Treiben genießen. Dank der Unterstützung zahlreicher lokaler Unternehmen und Gärtnereien ist es gelungen, diese Veranstaltung zu realisieren, die nicht nur den erwachsenen Pflanzenfreunden Freude bereitet, sondern auch den Kindern eine bunte Zeit bietet.

In einer Zeit, in der das Interesse am eigenen Garten und dem Selbstanbau von Gemüse wieder wächst, sind Märkte wie dieser von besonderer Bedeutung. Wie Jürgen Metzger, der Vorsitzende des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine, mitteilte, hat das Interesse an Selbstanbau in der Region stark zugenommen. Veranstaltungen wie diese bieten nicht nur eine hervorragende Anlaufstelle, sondern fördern auch die Gemeinschaft in der Region.

Die wunderschöne Vorführung der naturverbundenen Vielfalt war auch bei der Vereinsmesse im CongressCentrum Pforzheim zu beobachten, wo Andrea Pachaly-Szalay zahlreiche Besucher versammelte. Sie zeigte die Breite der Vereinslandschaft und öffnete Dialoge für alle, die Neues entdecken möchten. Auch hier wurde das große Interesse an Gartenarbeit und Naturheilmethoden sichtbar, was den Wunsch nach weiteren Events in der Region unterstreicht.

Wer mehr über ähnliche Events erfahren will, findet einen umfassenden Überblick auf gern-im-garten.de.

Details
OrtCham, Deutschland
Quellen