Gemeinsam stark: Sicherheitskonferenz in Regensburg zeigt Erfolge und Herausforderungen!

Am 10. Juli 2025 diskutierten 34 Vertreter aus Justiz und Polizei in Regensburg Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit.
Am 10. Juli 2025 diskutierten 34 Vertreter aus Justiz und Polizei in Regensburg Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit. (Symbolbild/MW)

Gemeinsam stark: Sicherheitskonferenz in Regensburg zeigt Erfolge und Herausforderungen!

Regensburg, Deutschland - Am 10. Juli 2025 tagte in Regensburg die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“, geleitet von Polizeipräsident Thomas Schöniger. 34 hochrangige Vertreter aus Justiz, Stadtverwaltung und Polizei kamen zusammen, um die Erfolge und Herausforderungen der Sicherheitslage zu diskutieren. Polizeivizepräsident Robert Fuchs rief zur gemeinsamen Zusammenarbeit auf: „Wir müssen weiterhin gemeinsam den Weg in eine Richtung bestreiten,“ betonte er, während die Polizei von weiterhin hohen Fallzahlen bei Gewalt- und Rohheitsdelikten berichtete. Besonders auffällig ist der Anteil tunesischer Tatverdächtiger: Trotz eines Bevölkerungsanteils von nur 0,11 % machten sie rund 11 % der erfassten Straftaten aus.

Im Rahmen der Sitzung wurde auch der Staffelstab innerhalb der Polizeileitung übergeben; Polizeidirektor Bernhard Huber übergab die Verantwortung an Polizeirat Rene Templin, der die Koordination der Gruppe künftig übernehmen wird. Die Sicherheitsstudien der Universität Regensburg zeigten ein hohes Unsicherheitsgefühl unter den Bürgern im Umfeld des Hauptbahnhofs, das über 85 % der Befragten betrifft. Diese Ergebnisse untermauern die Notwendigkeit, Maßnahmen wie verstärkte Beleuchtung und erweiterte Kameraüberwachung weiter voranzutreiben. Fuchs betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Dieses breite Fundament ist unsere Stärke.“ Die Arbeitsgruppe bleibt somit ein zentraler Motor für die Sicherheitsentwicklung in Regensburg.

Details
OrtRegensburg, Deutschland