Wasserrohrbruch in Bamberg: Siechenstraße bleibt trotz Reparatur gesperrt!
Wasserrohrbruch in der Siechenstraße, Bamberg: Verkehrseinschränkungen, Reparaturen abgeschlossen, provisorische Wasserentnahmestelle eingerichtet.

Wasserrohrbruch in Bamberg: Siechenstraße bleibt trotz Reparatur gesperrt!
Ein Wasserrohrbruch hat am vergangenen Wochenende in Bamberg für Unruhe gesorgt. Am Samstagmorgen gegen 6 Uhr meldeten Passanten eine Wasserfontäne, die aus dem Boden an der Siechenstraße sprudelte. Die Stadtwerke Bamberg reagierten umgehend und machten sich an die Ursachenforschung, schließlich stellte sich heraus, dass eine 50 Jahre alte Graugussleitung das Leck verursacht hatte. Infolge dieses Vorfalls mussten zahlreiche Anwohner ohne Wasser auskommen, was natürlich für einiges an Verdruss sorgte. Doch die Stadtwerke waren in diesem Notfall schnell zur Stelle und richteten provisorische Wasserentnahmestellen für die rund 20 betroffenen Haushalte ein – ein echter Lichtblick in der Notlage!
Die Monteure der Stadtwerke halfen den älteren Nachbarn, indem sie Wasser eimerweise an die Haustüren brachten. Und tatsächlich konnten die Anwohner bereits kurz nach Mitternacht wieder an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Dennoch bleibt die Siechenstraße zwischen der Ottokirche und der Äußeren Löwenstraße weiterhin gesperrt. Die Stadtwerke prüfen, wie stark das Wasser die Straße unterspült hat. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt der Zugang zur Baustelle jedoch offen, und die Anwohner können ihre Häuser auch gegen die Einbahnstraße befahren.
Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen
Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf den Verkehrsfluss. Die Buslinien 904 und 915 müssen aufgrund der Umleitung über den Margaretendamm umgeleitet werden, während die Haltestellen Ottokirche und Löwenstraße in der Siechenstraße nicht bedient werden können. Eine erste Meldung über den Wasserrohrbruch und die daraus resultierende Sperrung wurde bereits am 5. Juli veröffentlicht. Die genaue Dauer der Sperrung ist momentan noch unklar, aber die Stadtwerke arbeiten effizient an der Behebung der Schäden.
Das Engagement der Stadtwerke Bamberg zeigt, wie wichtig eine schnelle Reaktion bei solchen Vorfällen ist. Ob jedoch auch in Zukunft solche Probleme vermieden werden können, bleibt abzuwarten. Ähnliche Situationen gab es unter anderem auch in anderen Städten, wie in Zürich, wo innerhalb von 24 Stunden zwei Wasserrohrbrüche auftraten. Diese Ereignisse führen oft zu massiven Verkehrsbehinderungen, sind aber zurzeit in Bamberg unter Kontrolle. Die Stadtwerke Bamberg sind gut vernetzt und sehen sich als Dienstleister für die Bürger, bei dem der persönliche Kontakt und die Unterstützung der Anwohner großgeschrieben werden.
Wenn Sie mehr über die Stadtwerke Bamberg erfahren möchten, besuchen Sie ihre offizielle Website unter stadtwerke-bamberg.de.