Heftiges Gewitter: Blitzeinschlag zerstört Lärche am Kalvarienberg!

Heftiges Gewitter in Bad Tölz: Blitzeinschlag beschädigt Lärche am Kalvarienberg und führt zur Fällung des Baums.
Heftiges Gewitter in Bad Tölz: Blitzeinschlag beschädigt Lärche am Kalvarienberg und führt zur Fällung des Baums. (Symbolbild/MW)

Heftiges Gewitter: Blitzeinschlag zerstört Lärche am Kalvarienberg!

Bad Tölz, Deutschland - Ein heftiges Gewitter hat am Mittwochabend über Bad Tölz gewütet und dabei nicht nur für nasse Straßen, sondern auch für ernsthafte Schäden gesorgt. Laut Süddeutscher Zeitung wurde ein Blitzeinschlag am Kalvarienberg nahe der Kerkerkapelle registriert, der eine imposante 28 Meter hohe Lärche neben der Kreuzwegkapelle XIII und XIV traf. Der Einschlag hinterließ einen tiefen Riss, der bis zur Krone des Baumes reichte, während die Rinde großflächig abgesprengt wurde und der Baum deutliche Verfärbungen zeigte.

Die Situation war so ernst, dass Baumkontrolleur Simon Behmenburg die Bruchsicherheit des Baumes als nicht mehr gegeben einstufte. Um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten, wurde der Bereich um den Baum umgehend gesperrt. Am Donnerstagmorgen folgte schließlich die fällige Entscheidung: Die Lärche musste aufgrund der erheblichen Schäden gefällt werden. Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes führten die Fällung durch, und die Sperrung wurde nach der Beseitigung des Baums wieder aufgehoben.

Unwetter wütet in Bayern

Diese Sturmnacht war jedoch nicht nur in Bad Tölz ein Thema, denn auch andere Regionen in Bayern blieben von den Unwettern nicht verschont. Am Montag, den 23. Juni 2025, kam es in Teilen Südbayerns und der Oberpfalz zu heftigen Gewittern, die zahlreiche Schäden verursachten. Berichte von n-tv sprechen von umgestürzten Bäumen, herausgedrückten Gullydeckeln und sogar einem Vollbrand eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes in den Alpen nahe Balderschwang.

Insgesamt waren etwa 150 Feuerwehrkräfte im Einsatz, wobei glücklicherweise keine Gefahr für Menschen oder Tiere bestand. Aber auch in der Oberpfalz ereigneten sich Blitzeinschläge, die in Wald im Landkreis Cham ein Feld in Brand setzten und einen Baum in Flammen aufgehen ließen. Dazu gesellten sich weitere Vorfälle in Furth im Wald, wo Gullydeckel aus den Straßen gedrückt wurden, und in Pfakofen, wo umgestürzte Bäume die Fahrbahnen blockierten.

Vorhersagen und Warnungen

Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits im Vorfeld vor starken Gewittern, Hagel und Stürmen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h gewarnt. Zudem wurde eine Unwettergefahr durch mögliche Orkane und Starkregen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde in Aussicht gestellt. Aus Sicherheitsgründen schlossen auch der Botanische Garten und die städtischen Friedhöfe in Augsburg vorzeitig ihre Tore.

Um besser auf solche Extremereignisse gewappnet zu sein, nutzen immer mehr Regionen auch Technologien zur Blitzortung, wie sie auf Plattformen wie Lightning Maps erklärt werden. Diese Systeme ermöglichen es, Blitze in Echtzeit zu tracken und somit schneller auf bedrohliche Wetterlagen zu reagieren. Mit solch modernen Hilfsmitteln können nicht nur Schäden minimiert, sondern auch Leben gerettet werden.

Details
OrtBad Tölz, Deutschland
Quellen