Miriam Butkereit: Bronze bei WM in Budapest – Comeback nach Olympia!

Miriam Butkereit gewinnt bei der Judo-Weltmeisterschaft in Budapest 2025 Bronze und kehrt in die Weltspitze zurück.
Miriam Butkereit gewinnt bei der Judo-Weltmeisterschaft in Budapest 2025 Bronze und kehrt in die Weltspitze zurück. (Symbolbild/MW)

Miriam Butkereit: Bronze bei WM in Budapest – Comeback nach Olympia!

Budapest, Ungarn - Zu einem glanzvollen Comeback für die deutsche Judoka Miriam Butkereit kommt es bei der Weltmeisterschaft in Budapest, wo sie sich am Freitag die Bronze-Medaille in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm sichert. Butkereit setzte sich im kleinen Finale gegen die Australierin Aoife Coughlan durch und krönt damit eine bewegte Wettkampfphase. Mainpost berichtet über diesen großartigen Erfolg, der gleichzeitig die zweite Medaille für das deutsche Judo-Team bei den Titelkämpfen in Ungarn darstellt. Zuvor hatte bereits Mascha Ballhaus im Gewicht bis 52 Kilogramm für Bronze gesorgt.

Die 31-Jährige zurückblickend auf ihre Karriere, die im letzten Jahr mit einem Paukenschlag begann: Silber bei den Olympischen Spielen in Paris! Der Erfolg war jedoch gefolgt von einer mentalen Erschöpfung, die sie zunächst in ein tiefes Loch fallen ließ. Ihr siebter Platz bei den Europameisterschaften in Podgorica im April war nicht das Comeback, das viele sich für sie erhofft hatten. Doch jetzt, mit der WM-Bronze um den Hals, zeigt Butkereit, dass sie wieder oben angekommen ist.

Ein Rückblick auf die Karriere

Geboren am 8. Mai 1994, ist Miriam Butkereit nicht nur eine talentierte Athletin, sondern auch eine wahre Kämpferin. Neben der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat sie zudem zwei Grand Slam-Goldmedaillen gewonnen. Ihr Weg zum Erfolg war jedoch nicht immer geradlinig; der Verlust gegen Saki Niizoe im Kampf um die Bronze 2022 und das frühzeitige Ausscheiden bei den Weltmeisterschaften 2023 in Doha sind nur einige der Rückschläge, die sie überwinden musste. Doch stets gekennzeichnet von Hartnäckigkeit, gelang es ihr, zurück zu kommen. Wikipedia dokumentiert ihre beeindruckenden Errungenschaften.

In Deutschland, wo Judo eine traditionell starke Basis hat, sind Butkereits Erfolge Teil eines größeren Ganzen. Der Deutsche Judo-Bund erfreut sich 2024 an rund 132.000 Mitgliedern und bietet flächendeckend Trainingsmöglichkeiten in 2.178 Vereinen an. Judo100 hebt hervor, dass das Land während der gesamten Judo-Historie bereits zahlreiche Medaillen bei Olympischen Wettkämpfen gesammelt hat, darunter 43 insgesamt.

Die Bedeutung von Judo in Deutschland

Judo ist in unserer Gesellschaft mehr als nur ein Sport, er ist ein Teil unserer Kultur. Die Nachfrage nach Judo, das sowohl für Kinder ab drei Jahren als auch für Senioren geeignet ist, wächst. Diese inklusive Sportart fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch soziale Integration. Der Deutsche Judo-Bund organisiert jährlich über 50 nationale Meisterschaften, an denen sowohl Profis als auch Hobbysportler teilnehmen können. Es gibt zudem spezielle Programme für Menschen mit Behinderungen.

In Anbetracht der jüngsten Erfolge von Miriam Butkereit und ihren Kolleginnen und Kollegen im Judo, sieht die Zukunft für den deutschen Judosport vielversprechend aus. Auf die Frage, was als Nächstes kommt, bleibt sie optimistisch: „Der Weg ist das Ziel, und ich habe noch viel vor!“

Details
OrtBudapest, Ungarn
Quellen