Erlanger Bergkirchweih 2025: Ein Volksfest voller Tradition und Spaß!

Erfahren Sie alles über die Erlanger Bergkirchweih 2025: Termine, Attraktionen und Anreiseinfos für dieses traditionsreiche Volksfest.
Erfahren Sie alles über die Erlanger Bergkirchweih 2025: Termine, Attraktionen und Anreiseinfos für dieses traditionsreiche Volksfest. (Symbolbild/MW)

Erlanger Bergkirchweih 2025: Ein Volksfest voller Tradition und Spaß!

Erlangen, Deutschland - Die gemütliche Atmosphäre und das traditionelle Flair der Erlanger Bergkirchweih ziehen jährlich Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern an. Dieses Jahr findet das beliebte Volksfest vom 5. bis 16. Juni 2025 auf dem Berch, einem malerischen Hügel in Erlangen, statt. Die Veranstaltung hat eine lange Tradition, denn seit 1755 wird die Bergkirchweih gefeiert. Ein Highlight ist der traditionelle Fassanstich durch den Oberbürgermeister am 5. Juni um 17 Uhr, der den Startschuss für diese „5. Jahreszeit“ gibt. Wie Main-Post berichtet, wird die Bergkirchweih auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften und Live-Musik aufwarten.

Die Öffnungszeiten des Festes sind großzügig und bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen Besuch: Am 5. Juni ist das Fest von 17 bis 23 Uhr geöffnet, während es vom 6. bis 14. Juni täglich von 10 bis 23 Uhr Hochbetrieb herrscht. Am 8. und 9. Juni freut man sich über einen besonders frühen Start um 9.30 Uhr. Am letzten Festtag, dem 16. Juni, laden die Tore ebenfalls von 10 bis 23 Uhr zum Genießen ein.

Ein Fest für alle Sinne

Auf der Bergkirchweih erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur erlesene Biere von regionalen Brauereien, sondern auch eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Während es sich die Gäste unter den mit Lampions geschmückten Kastanienbäumen gemütlich machen, können sie Festmärzenbier aus steinernen Krügen und fränkische Spezialitäten genießen. Auch internationaler Flair kommt nicht zu kurz. Das gastronomische Angebot wird durch zahlreiche Stände ergänzt, die von herzhaften bis süßen Delikatessen alles bieten.

Das Rahmenprogramm verspricht jede Menge Spaß mit einem bunten Mix aus Fahrgeschäften. Hierzu zählen unter anderem Achterbahnen, Geisterbahnen, Karussells und ein Riesenrad. Für die Adrenalinhungrigen gibt es auch aufregende Attraktionen wie den Voodoo-Jumper und den Jules Verne Tower. Die Veranstaltungen ziehen nicht nur Einheimische an, sondern sind auch für Touristen ein lohnendes Ziel, wie die Webseite von Visit-Erlangen betont.

Tradition trifft Moderne

Die Bergkirchweih hat nicht nur den Charakter eines Volksfestes, sondern ist auch ein fester Bestandteil der regionalen Kultur. Am letzten Tag wird die Veranstaltung mit dem sogenannten Bierbegräbnis feierlich abgeschlossen – ein Akt, bei dem das letzte Fass Festbier traditionell beerdigt wird, mit Schaufel und Pickel in der Mache, während die Besucher mit weißen Taschentüchern und dem altbekannten Lied „Lili Marleen” ihre Abschiedsworte sprechen. Dies schafft eine beeindruckende und familiäre Atmosphäre, die viele Menschen zieht, wie zahlreiche Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder zeigen. Ein Ereignis, das sich in den Festkalender eingetragen hat, nicht nur in Erlangen, sondern in ganz Franken.

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per öffentlicher Verkehrsmittel – die Anreise zur Bergkirchweih ist einfach gestaltet. Shuttle-Busse sorgen dafür, dass die Gäste sicher zum Fest und wieder nach Hause gelangen. Dennoch sollten Interessierte beachten, dass die Parkmöglichkeiten am Bergplatz begrenzt sind. So wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder die Strecke zum Bahnhof Erlangen, die gut 20 bis 30 Minuten zu Fuß in Anspruch nimmt, einzuplanen. Der Besuch der Bergkirchweih ist ein Erlebnis für Jedermann und ein wunderbares Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne in einer bayerischen Stadt harmonisch vereint werden – ein Fest, das die Gemeinschaft stärkt und für viele immer wieder ein Grund zum Feiern ist. Für weitere Informationen zu anderen Veranstaltungen in der Region steht die Plattform inFranken bereit.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen