Erlangen feiert 270 Jahre Bergkirchweih: Bier, Fahrgeschäfte und Tradition!

Erleben Sie die 270. Erlanger Bergkirchweih vom 5. bis 16. Juni 2025: Bierzelt, Fahrgeschäfte, Musik und bayerische Traditionen warten auf Sie!
Erleben Sie die 270. Erlanger Bergkirchweih vom 5. bis 16. Juni 2025: Bierzelt, Fahrgeschäfte, Musik und bayerische Traditionen warten auf Sie! (Symbolbild/MW)

Erlangen feiert 270 Jahre Bergkirchweih: Bier, Fahrgeschäfte und Tradition!

Erlangen, Deutschland - Das warmherzige Flair der Erlanger Bergkirchweih ist auch 2025 nicht zu bremsen! Vom 5. bis 16. Juni wird der Berch, ein lebendiger Hügel in Erlangen, erneut zum Treffpunkt für Bierliebhaber und Volksfestfreunde aus Nah und Fern. Die 270. Auflage dieses traditionsreichen Festes, das seit 1755 jährlich gefeiert wird, verspricht großen Spaß mit vielfältigen Angeboten und musikalischer Unterhaltung.

Die Besucher können sich auf ein schillerndes Angebot freuen, das von regionalen Bieren bis hin zu köstlichen Speisen reicht. Rund 12 Festwirte und etwa 900 Beschäftigte stehen bereit, um die Gäste zu bewirten. Dabei sind die historischen Bierkeller im Grünen ein prägendes Element des Festes. Die Stände bieten alles, was das Herz begehrt – von herzhaften Imbissen bis zu süßen Versuchungen. Der Anstich des ersten Bierfasses durch Oberbürgermeister Florian Janik am 5. Juni um 17:00 Uhr markiert den Beginn der Feierlichkeiten.

Öffnungszeiten und Programm

Die Öffnungszeiten des Festes sind durchwegs einladend: Täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bereits ab 9:30 Uhr. Am 15. Juni, also heute, beginnt der Festtag mit einem besonderen Gottesdienst am Erich-Keller um 9:00 Uhr. Zudem wird am 12. Juni von 10:00 bis 20:00 Uhr ein Familientag angeboten – perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie!

Das Programm auf dem Berch ist bunt und abwechslungsreich. Auf die Besucher warten zahlreiche Fahrgeschäfte, darunter Achterbahnen, Geisterbahnen, Karussells und sogar ein Riesenrad. Zusammen mit Live-Musik und dem traditionellen Fassanstich wird für Stimmung gesorgt, die keinen in den Bann zieht. Die Veranstaltungen und Attraktionen versprechen, Groß und Klein gleichermaßen zu erfreuen.

Anreise und Reservierung

Die Anreise zum Festgelände ist unkompliziert, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für die Autofahrer ist jedoch Vorsicht geboten: Die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Bergplatzes sind begrenzt, und der Bahnhof Erlangen ist nur 20-30 Minuten zu Fuß entfernt. Um lange Wartezeiten an den Festtagen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Sitzplätze in den Bierkellern im Voraus über bergplatz.de zu reservieren sowie Bier- oder Wertmarken zu kaufen.

Die Bergkirchweih ist nicht nur ein Fest für Einheimische, sondern auch für Touristen ein echter Geheimtipp. Die Atmosphäre ist einzigartig – da kann man die bayerische Kultur hautnah erleben. Wie gaudiknopf.de betont, sind diese einladenden Feste stets darauf ausgelegt, ein breites Publikum anzusprechen, und bieten zahlreiche Informationen für auswärtige Besucher.

Mit einer beeindruckenden Tradition und einem abwechslungsreichen Programm wird die Erlanger Bergkirchweih auch in diesem Jahr sicherlich wieder ein voller Erfolg und lässt das Herz eines jeden Volksfestliebhabers höher schlagen.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen