Ronny Lehmann führt Aschaffenburgs Nachwuchs zum Erfolg!

Ronny Lehmann kehrt als NLZ-Leiter zu Viktoria Aschaffenburg zurück, um die Jugendarbeit zu stärken und regionale Talente zu fördern.
Ronny Lehmann kehrt als NLZ-Leiter zu Viktoria Aschaffenburg zurück, um die Jugendarbeit zu stärken und regionale Talente zu fördern. (Symbolbild/MW)

Ronny Lehmann führt Aschaffenburgs Nachwuchs zum Erfolg!

Aschaffenburg, Deutschland - Viktoria Aschaffenburg setzt auf bewährte Kräfte in der Jugendarbeit und hat Ronny Lehmann als neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) zurückgeholt. Der erfahrene Trainer, der von 2015 bis 2022 bereits beim SVA tätig war, war zuletzt als Jugendtrainer bei Eintracht Frankfurt aktiv, schied jedoch zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch aus der hessischen Metropole aus. Mit Lehmann sollen nun frische Strategien und Ideen im NLZ implementiert werden, um die Jugendarbeit effizienter zu gestalten. Jürgen Rösch, Vorstandsmitglied der Viktoria, unterstreicht den Wert von Lehmann für die Weiterentwicklung der Jugendförderung und die Integration regionaler Talente. Dabei wird die frühere Zusammenarbeit mit Steven Schreiber nicht fortgesetzt. Seine organisatorischen Aufgaben werden fortan von einem mehrköpfigen Orga-Team übernommen. Ein herzlicher Dank geht von Rösch an Schreiber für sein Engagement in den letzten eineinhalb Jahren, wie sva01.de berichtet.

Die Rückkehr von Lehmann und die neuen Konzepte kommen zur rechten Zeit, denn der SV Viktoria Aschaffenburg kämpft aktuell in der Regionalliga Bayern um den Klassenerhalt. Das Team liegt zwei Spieltage vor Saisonende auf einem Relegationsplatz und muss die letzten Spiele gegen Illertissen und Türkgücü München gewinnen, um die Klasse zu halten. Neben diesen Herausforderungen laufen die Planungen für die kommende Saison parallel weiter, jedoch unter dem Druck eines reduzierten Budgets. In diesem Zusammenhang werden drei vielversprechende U19-Talente in die erste Mannschaft befördert, die bereits beim Verein ausgebildet wurden: Ali Aziz, Justin Berg und Patrick Seitz. Alle drei Spieler betonen ihre Vorfreude und Motivation, sich in der ersten Mannschaft weiterzuentwickeln und aktiv zum Teamerfolg beizutragen, wie fupa.net berichtet.

Jugendförderung im Fokus

Die Bedeutung einer starken Jugendarbeit wird auch durch die Strukturen des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) unterstrichen. Insgesamt betreibt der BFV 46 Talentstützpunkte für die Altersklassen U12 bis U15 sowie 16 regionale NFV-Nachwuchsleistungszentren, die als Bindeglied zwischen den Talentstützpunkten und den Lizenzvereinen fungieren. In den BFV-NLZ werden Toptalente von lizenzierten Trainern gefördert und messen sich in den besten Nachwuchs-Topligen Bayerns. Die Förderung erfolgt bis zur Altersklasse U17 auf professionellem Niveau, wodurch Talente im gewohnten sozialen Umfeld bleiben können, wie auf bfv.de detailliert ausgeführt wird.

Die Entwicklungen beim SV Viktoria Aschaffenburg zeigen, wie wichtig die Unterstützung talentierter Spieler und die starke Führung im Nachwuchsbereich sind. In diesen turbulenten Zeiten bleibt nur zu hoffen, dass die Rückkehr von Ronny Lehmann und die Integration junger Spieler dazu beitragen, die Herausforderungen in der Regionalliga Bayern erfolgreich zu meistern und gleichzeitig die Basis für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.

Details
OrtAschaffenburg, Deutschland
Quellen