Mordfall in Obermenzing: Polizei sucht Zeugen – Wer kann helfen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In München kam es zu einem Tötungsdelikt in Obermenzing. Die Polizei sucht Zeugen, die Ulrich Zilker kannten.

In München kam es zu einem Tötungsdelikt in Obermenzing. Die Polizei sucht Zeugen, die Ulrich Zilker kannten.
In München kam es zu einem Tötungsdelikt in Obermenzing. Die Polizei sucht Zeugen, die Ulrich Zilker kannten.

Mordfall in Obermenzing: Polizei sucht Zeugen – Wer kann helfen?

Ein schockierendes Tötungsdelikt hat Obermenzing erschüttert. Der 62-jährige Ulrich Zilker, der alleinlebend in der Keyserlingstraße wohnte, wurde am 7. Juli 2025 aufgefunden – bereits mehrere Tage tot. Wie die Polizei Bayern berichtet, bestätigte eine Obduktion, die am 10. Juli 2025 durchgeführt wurde, die grausame Vermutung eines Tötungsdelikts. Zilker führte ein zurückgezogenes Leben und galt als eher kontaktarm. Sein Wohnort sowie eine Zweitwohnung in der Keferloherstraße, Milbertshofen, werden von den Ermittlungsbehörden des Kommissariats 11 genauer unter die Lupe genommen.

Die Polizei München hat bereits einen Aufruf zur Mithilfe gestartet. Personen, die Ulrich Zilker gekannt haben oder Informationen über seine letzten Tage haben, werden gebeten sich zu melden. Besonders interessieren die Ermittler Begegnungen mit Zilker, vor allem in seiner Wohngegend oder beim Einkaufen. Zilker war häufig mit einem Rucksack und einem Einkaufstrolley unterwegs, was ihn in der Nachbarschaft bekannt machte. Hinweise können direkt unter der Telefonnummer 089/63007-0 an das Kriminalfachdezernat 1 gerichtet werden.

Verkehrsunfälle und weitere Vorfälle

Kurz vor diesem tragischen Ereignis kam es zu weiteren Vorfällen in der Münchner Umgebung. Am 14. Juli 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall in Moosach, bei dem ein 22-jähriger Stadtbewohner mit seinem BMW gegen Bäume und Verkehrszeichen prallte. Sowohl der Fahrer als auch ein 20-jähriger Mitfahrer wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfall wird derzeit von der Münchner Verkehrspolizei untersucht. Es beläuft sich ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro.

Zur gleichen Zeit ereignete sich in Maxvorstadt ein Unfall, bei dem eine 37-jährige Radfahrerin aufgrund einer Windböe stürzte. Obwohl sie sich selbst ins Krankenhaus begab, konnte sie durch das Tragen eines Fahrradhelms schwerere Kopfverletzungen verhindern. Auch hier ermittelt die Münchner Verkehrspolizei.

Brand und Körperverletzung

Ein weiteres Ereignis, das die Woche prägte, war der Brand eines Getreidefeldes in Bogenhausen, der am 12. Juli 2025 ausbrach. Die Feuerwehr konnte den Brand auf einer Fläche von 50 x 300 Metern löschen. Ermittlungen des Kommissariats 13 laufen ebenfalls, und die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, beispielsweise zu Sichtungen im Bereich Im Moosgrund, Lebermoosweg und Apenrader Straße.

In Ottobrunn wird derweil ein Körperverletzungsdelikt aufgeklärt, das am 14. Juli 2025 stattfand. Ein 12-jähriges Mädchen wurde von einem männlichen Täter mit einem Messer bedroht und verletzt sich selbst beim Abwehren. Der Täter, der flüchtete und bislang nicht gefunden werden konnte, wird als ca. 30 Jahre alt und schlank beschrieben, mit südländischem Erscheinungsbild und kurzen schwarzen Haaren. Auch hier gibt es einen Zeugenaufruf zur Unterstützung der Fahndung.

Die Münchner Bevölkerung ist aufgerufen, aufmerksam zu bleiben und verdächtige Wahrnehmungen umgehend der Polizei zu melden. Sowohl bei den Vorfällen rund um das Tötungsdelikt als auch bei anderen kriminellen Ereignissen ist jede Information wertvoll.