Doppelte Feier in Wunsiedel: Pfarrer Vogl blickt auf 25 Jahre zurück!

Pfarrer Günter Vogl feiert am 30.06.2025 sein Doppeljubiläum in Wunsiedel. Feiern Sie mit uns in der Pfarrei „Zu den Zwölf Aposteln“.
Pfarrer Günter Vogl feiert am 30.06.2025 sein Doppeljubiläum in Wunsiedel. Feiern Sie mit uns in der Pfarrei „Zu den Zwölf Aposteln“. (Symbolbild/MW)

Doppelte Feier in Wunsiedel: Pfarrer Vogl blickt auf 25 Jahre zurück!

Wunsiedel, Deutschland - In Wunsiedel wird ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Am kommenden Sonntag, dem 29. Juni 2025, wird Pfarrer Günter Vogl sein 25-jähriges Wirken in der Pfarrei „Zu den Zwölf Aposteln“ begehen und gleichzeitig auf 40 Jahre seiner Priesterweihe zurückblicken. Diese Feier hat nicht nur für den Jubilar, sondern auch für die Gemeinde eine große Bedeutung, denn sie wird zeitgleich mit dem Patrozinium der Stadtpfarrkirche gefeiert, was eine noch festlichere Atmosphäre verspricht. Die Entscheidung, diese beiden Ereignisse zusammenzulegen, zeigt, wie eng die Verbindung zwischen Gemeinde und ihrem Pfarrer ist. Die Frankenpost berichtet, dass die Gemeinde sich bereits auf den festlichen Sonntag vorbereitet.

Pfarrer Vogl hat in seiner Zeit in Wunsiedel unzählige Spuren hinterlassen. Seine engagierte und herzliche Art hat viele Gläubige begeistert und zusammengeführt. Er hat die Pfarrei durch verschiedene Herausforderungen geleitet und über die Jahre hinweg stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Gemeindemitglieder gehabt.

Einblicke in die Pfarrei und ihre Aktivitäten

Die Pfarrei „Zu den Zwölf Aposteln“ ist nicht nur für ihre Gottesdienste bekannt, sondern auch für diverse Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl der Mitglieder stärken. Ein Beispiel hierfür ist die Bezirksmaiandacht des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Wunsiedel, die im Mai 2024 in der gleichen Kirche stattfand. Pfarrer Thomas Fischer aus Selb zelebrierte die Andacht, unterstützt von Pfarrer Günter Vogl. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Musikgruppe „AufgeMerkt“. Dabei wurden schöne Marienlieder wie „Wie die Sonne ist Maria“ und „Ave Maria“ gesungen, was die versammelten Frauen sehr berührte und die Andacht zu einem besonderen Erlebnis machte. Laut der Seite der Pfarrei Marktleuthen, nahmen auch Damen vom Frauenbund Röslau und vom Zweigverein Weißenstadt daran teil und genossen danach eine gesellige Runde im Pfarrheim.

Die kirchliche Arbeit in den vergangenen Jahren wird auch durch ein digitales Archiv der Erzdiözese München und Freising unterstützt. Dieses Archiv bietet einen umfassenden Zugang zu historischen Quellen, die die Entwicklung der Pfarreien über die Jahrzehnte dokumentieren. Besonders spannend sind die Seelsorgeberichte, die einen Blick auf die pastoralen Herausforderungen und die soziologischen Gegebenheiten der Pfarreien werfen. Dank dieser Dokumente können Interessierte die Geschichte der Pfarrei besser nachvollziehen, was für das aktuelle kirchliche Leben von großer Bedeutung ist. Weitere Informationen hierzu können auf der Webseite der katholischen Archive eingesehen werden.

Ein Fest mit Tradition

Vorschauend fällt bereits der Blick auf die bevorstehenden Feierlichkeiten, bei denen zahlreiche Gläubige nicht nur aus Wunsiedel, sondern auch aus den umliegenden Orten erwartet werden. Die Kombination des Doppeljubiläums mit dem Patrozinium ist ein gelungener Schachzug, um die Pfarrei zusammenzubringen und gemeinsam zu feiern. Hier wird Gemeinschaft gelebt, Tradition hoch gehalten und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit des Pfarrers ausgesprochen.

Es ist also das ideale Zusammenspiel von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und einem stolzen Blick zurück auf das, was in den letzten 25 Jahren geschaffen wurde. Lassen wir uns überraschen, welch schöne Momente uns am Sonntag in Wunsiedel erwarten werden. Ein Anlass, der nicht nur für Pfarrer Vogl, sondern auch für die ganze Gemeinde etwas ganz Besonderes ist.

Details
OrtWunsiedel, Deutschland
Quellen