Würzburgs heiße Sommer: Hier gibt's kostenlos frisches Trinkwasser!

Würzburgs heiße Sommer: Hier gibt's kostenlos frisches Trinkwasser!
Hohe Temperaturen im Sommer erfordern ausreichend Flüssigkeitszufuhr – ein Thema, das in Würzburg besonders relevant ist. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, kostenlos Trinkwasser zu tanken und damit sowohl die eigene Gesundheit zu fördern als auch der Umwelt einen Dienst zu erweisen. Laut meincharivari haben sich bereits mehrere Gemeinden in Mainfranken zusammengeschlossen, um Trinkwasserbrunnen zu errichten und „ReFill“-Stationen ins Leben zu rufen.
Die Trinkwasserbrunnen in der Region zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung aus. Sie bestehen meist aus robustem Metall und sind auf Knopfdruck aktivierbar. So sind unter anderem in Kitzingen ein Brunnen an der Touristinformation und in Marktheidenfeld zwei Brunnen, einer mitten in der Stadt und einer im Stadtteil Zimmern, zu finden. Auch in Gemünden stehen zwei solche Brunnen zur Verfügung, einer in der Duivenalle und einer am Marktplatz. Alle fünf Brunnen wurden speziell für diesen Zweck errichtet.
Vielfalt der ReFill-Stationen
Neben den Brunnen gibt es in Würzburg auch zahlreiche ReFill-Stationen, an denen die Bürger:innen und Besucher:innen ihre Trinkflaschen mit frischem Leitungswasser auffüllen können. Diese Stationen befinden sich in Cafés, Geschäften sowie Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden. An mehr als 40 Orten in Würzburg ist kostenloses Trinkwasser erhältlich, was auch die Initiative zur Vermeidung von Plastikmüll unterstützt. Wuerzburg.de hebt hervor, dass die ReFill-Stationen durch spezielle Aufkleber an Fenstern erkennbar sind.
Einige der beliebtesten ReFill-Standorte sind die Stadtbibliothek am Oberen Markt in der Innenstadt und die Umweltstation in der Nigglweg 5. Diese Initiativen fördern nicht nur gesundes Trinken, sondern bieten auch eine Möglichkeit, Geld zu sparen und dabei die Umwelt zu entlasten. Es ist kein Geheimnis, dass die Bürger:innen immer mehr Wert auf nachhaltige Lösungen legen – da macht es Sinn, die eigene Wasserflasche regelmäßig aufzufüllen, statt immer wieder neue Plastikflaschen zu kaufen.
Gemeinsam gegen den Flüssigkeitsmangel
Mit den kostenlosen Trinkwasserquellen leisten die Gemeinden nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Gesundheits- und Umweltschutz, sondern schaffen auch Anreize für eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung. Wer viel unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall die Adressen der ReFill-Stationen notieren. Hier findet sich eine Übersicht auf refill-deutschland.de.
Die Initiative ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach es sein kann, einen positiven Wandel zu schaffen: Wasser trinken für die Gesundheit, Geld sparen und gleichzeitig Plastikmüll vermeiden – daran haben die Würzburger:innen sichtbar Freude. Zaubert das ein Lächeln ins Gesicht!