Würzburg: Vorreiter bei Kinderärzten – Nur 732 Patienten pro Arzt!

Würzburg bietet die bundesweit beste Kinderarzt-Versorgung mit nur 732 Kindern pro Arzt. Ein Vergleich zeigt erhebliche Unterschiede.
Würzburg bietet die bundesweit beste Kinderarzt-Versorgung mit nur 732 Kindern pro Arzt. Ein Vergleich zeigt erhebliche Unterschiede. (Symbolbild/MW)

Würzburg: Vorreiter bei Kinderärzten – Nur 732 Patienten pro Arzt!

Würzburg, Deutschland - Wenn es um die Gesundheitsversorgung für die Kleinsten geht, kann Würzburg glänzen: Die Stadt bietet deutschlandweit die beste Dichte an Kinderärzten. Eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Radio Gong zeigt, dass in Würzburg im Schnitt nur 732 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren auf einen Kinderarzt kommen. Das ist ein bemerkenswerter Wert, insbesondere im Vergleich zu anderen Großstädten.

Für viele junge Familien in Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kinderärzten ein wichtiges Thema. Bundesweit behandelt ein Kinderarzt in Großstädten ab 100.000 Einwohnern in der Regel etwa 1.270 Kinder und Jugendliche. Dies bedeutet, dass die Wartelisten in vielen Städten länger sind und die Versorgung oft angespannt ist. In Städten wie Recklinghausen, wo auf einen Kinderarzt 2.752 Kinder kommen, sieht das Bild noch düsterer aus. Dieses Verhältnis ist über 40 Prozent schlechter als das in Würzburg und zeigt, wie viel besser die Situation hier ist.

Vorteil für die Region

Die hohe Dichte an Kinderärzten in Würzburg wirkt sich auch auf den umliegenden Landkreis aus. Hier kommen im Schnitt 989 Kinder unter 16 Jahren auf einen Kinderarzt. Auch wenn dies nicht ganz so gut ist wie in der Stadt selbst, bleibt es unter dem Niveau anderer Regionen wie im Landkreis Calw, wo 1.916 Kinder auf einen Arzt kommen.

Neben der Quantität der Ärzte ist allerdings auch die Erreichbarkeit ein wichtiger Aspekt. Laut Verivox sind die Öffnungszeiten der Praxen oft eine Herausforderung. Immer mehr Ärzte arbeiten in Teilzeit, wodurch Terminvergaben komplizierter werden. Gerade für frischgebackene Eltern kann das eine echte Hürde darstellen, wenn akute Beschwerden zu verzeichnen sind.

Versorgung im bundesweiten Vergleich

Wie schneidet Würzburg im bundesweiten Vergleich ab? Die Stadt hat nicht nur die beste Versorgung, sondern liegt auch deutlich unter dem Durchschnitt aller Großstädte, der mit 1.270 Kindern pro Ärztin oder Arzt angegeben wird. München, Hamburg und Köln sind die besten der großen Städte, haben jedoch noch immer einen höheren Wert als Würzburg mit 1.178, 1.221 und 1.155 jungen Patienten pro Praxis.

Im Vergleich zu Metropolen wie Berlin, wo 1.363 Kinder unter der Obhut eines Arztes stehen, ist Würzburg in der komfortablen Lage, jungen Familien eine zeitgerechte und umfangreiche medizinische Betreuung bieten zu können. Bei all dem erfreulichen Zahlenbild bleibt jedoch die Herausforderung bestehen, dass die niedergelassenen Ärzte oft Spezialisten benötigen, um bestimmte medizinische Fragen zu klären, was den Wechsel zu Hausärzten erschwert.

Ein gutes Händchen für die Gesundheit der Jüngsten zeigt Würzburg also nicht nur durch die gute Dichte an Kinderärzten, sondern liegt mit diesen Werten auch weit über dem, was viele andere Städte zu bieten haben. Das gibt Grund zur Hoffnung für viele Familien, die in der Region leben.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen