Wasserwacht Weißenburg tauft Michi: Modernes Rettungsboot für den Brombachsee!

Wasserwacht Weißenburg tauft Michi: Modernes Rettungsboot für den Brombachsee!
Absberg, Deutschland - Der Brombachsee wird ab sofort durch ein neues Rettungsboot unterstützt, das die Wasserwacht Weißenburg in Dienst gestellt hat. Das Boot, das auf den Namen „Michi“ getauft wurde, ist nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern ein emotionales Denkmal, das an einen kürzlich verstorbenen Kameraden erinnert. Die Taufe fand feierlich an der Wachstation Seespitz in Absberg statt, und zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Ehrengäste, darunter Vertreter der Kreiswasserwacht und des Bayerischen Roten Kreuzes, fanden sich ein, um diesem besonderen Moment beizuwohnen.
Der Vorstandsvorsitzende des BRK Südfranken, Peter Gallenmüller, unterstrich bei der Veranstaltung die immense Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit der Wasserretter, die oft in kritischen Situationen Lebensretter sind. Pfarrer Hans Rohmer hielt eine bewegende Andacht zur Segnung des Bootes und lobte die fest verankerte Kameradschaft innerhalb der Wasserrettergemeinschaft.
Einsatzmöglichkeiten des neuen Boots
Der Vorsitzende der Wasserwacht Weißenburg, Jonas Endres, hob hervor, welche entscheidende Rolle das neue Boot für die schnelle und zuverlässige Hilfeleistung spielt. Ausgestattet mit einer flachen Bauweise und einer nach vorne zu öffnenden Bugklappe ermöglicht es eine vereinfachte Bergung von Patienten. Das neue Einsatzmittel ist somit ein echter Gewinn, um die Einsätze der Wasserwacht effektiver zu gestalten.
Während der Taufe hatten die Anwesenden die Gelegenheit, bei einem kalten Buffet zusammenzukommen und Probefahrten mit dem neuen Boot zu unternehmen. Trotz des ungemütlichen Wetters war die Veranstaltung gut besucht, was die große Unterstützung und das Interesse an der Wasserwacht zeigt.
Wasserrettungsdienst im Fränkischen Seenland
Doch die Aktivitäten der Wasserwacht Weißenburg sind nur ein Teil eines umfassenderen Netzwerks im Fränkischen Seenland. Auch der Ortsverband Ansbach der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist aktiv am Kleinen Brombachsee, wo die Wachstation während der Sommersaison von Mai bis September an Wochenenden besetzt ist. Hier stehen, ausgestattet mit einem Einsatzfahrzeug und mehreren Rettungsschwimmern, ebenfalls schnelle Hilfe und Prävention auf dem Programm. Das motorisierte Rettungsboot „Limes I“ wird dort ständig stationiert und dient der gemeinsamen Wasserrettung in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Weißenburg.
Die Aufgaben der Wasserwacht sind vielfältig – sie reichen vom Aufrichten und Schleppen gekenterter Segelboote bis hin zur Suche nach vermissten Kindern und dem Retten erschöpfter Schwimmer. Diese engagierte Arbeit wird von den ehrenamtlich tätigen, professionell ausgebildeten Rettungsschwimmern durchgeführt, die mit einem klaren Ziel vor Augen agieren: Sicherheit am, im und auf dem Wasser gewährleisten.
Die Wasserwacht selbst ist Teil der Organisation des Deutschen Roten Kreuzes und verfolgt nicht nur den Anspruch, Menschenleben zu retten, sondern auch präventiv durch Aufklärung und Ausbildung tätig zu werden. Weiterführende Informationen über die Tätigkeiten und das Leitbild der Wasserwacht finden interessierte Leser auf der Website des DRK.
Insgesamt zeigt die Einführung des neuen Rettungsboots „Michi“ und die engagierte Arbeit der Wasserwacht und DLRG, dass im Fränkischen Seenland nicht nur auf Freude und Erholung am Wasser Wert gelegt wird, sondern auch auf die Sicherheit der Menschen, die dort Zeit verbringen.
Details | |
---|---|
Ort | Absberg, Deutschland |
Quellen |