Neuer Übergangskindergarten in Tirschenreuth: Baufortschritt beeindruckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Tirschenreuth baut neuen Übergangskindergarten bis Juli 2025, um Betreuungsengpässe abzubauen und Bildung zu fördern.

Tirschenreuth baut neuen Übergangskindergarten bis Juli 2025, um Betreuungsengpässe abzubauen und Bildung zu fördern.
Tirschenreuth baut neuen Übergangskindergarten bis Juli 2025, um Betreuungsengpässe abzubauen und Bildung zu fördern.

Neuer Übergangskindergarten in Tirschenreuth: Baufortschritt beeindruckt!

In Tirschenreuth tut sich was in Sachen Bildung! Die Stadt zeigt ihr Engagement, indem sie immer wieder in die frühkindliche Betreuung investiert. Ein aktuelles Bauvorhaben sorgt dafür, dass genug Platz für die Kleinen geschaffen wird. So wird derzeit der sechste Kindergarten, eine Übergangseinrichtung, in der Stadt errichtet, die schon bald ihre Türen öffnen soll.

Die Übergangseinrichtung hat das Ziel, Überbelegungen zu reduzieren und soll die Kinder aus dem Katholischen und Evangelischen Kindergarten aufnehmen, die in den kommenden Jahren saniert werden. Bürgermeister Franz Stahl und andere Verantwortliche ließen sich vor kurzem den Baufortschritt zeigen und sind mit dem Stand der Arbeiten zufrieden. Der Baubeginn fiel auf Mitte Mai 2025, und die Fertigstellung ist für Ende Juli 2025 geplant. Die Gesamtinvestition für das Projekt beläuft sich auf rund 2,1 Millionen Euro, wobei leider keine Fördermittel zur Verfügung stehen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderer Aspekt des neuen Kindergartens ist die Verwendung von nachhaltigen Materialien. Bei dem Bau kommen geleimte Fichtenhölzer zum Einsatz, die für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgen. Dies unterstreicht das Bestreben der Stadt Tirschenreuth, auf ökologische Lösungen zu setzen. Zudem wird die Einrichtung mit einer Infrarotheizung ausgestattet, die mit Marmorplatten an der Decke für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Wie auch bei anderen Projekten, ist die Holzbauweise eine bewusste Entscheidung der Stadt, um Wertverluste zu minimieren. Die flexiblen Holzmodule ermöglichen zudem eine spätere Umnutzung des Gebäudes, sollte dies notwendig sein. Nach Angaben des Bauunternehmens *KFB Projektentwicklung*, *Freiraum GmbH* und *Rupprecht GmbH* verspricht der neue Kindergarten Platz für bis zu vier Gruppen und deckt somit einen wesentlichen Teil des Bedarfs im städtischen Raum ab.

Erfahrungen und Verbindungen

Die Entwicklung und der Bau solcher Kindergärten sind kein Neuland für viele, denn mit über 20 Jahren Erfahrung im schlüsselfertigen Bau von Kitas geht es auch beim neuen Projekt in Tirschenreuth darum, die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen zu decken. Der Einsatz von Holzbauweise trägt nicht nur zur Behaglichkeit im Innenraum bei, sondern fördert auch ein gesundes Raumklima für die Kinder und Erzieher. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, um optimale Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen, die sowohl umweltfreundlich als auch kindgerecht sind, wie auch in vielen anderen erfolgreichen Projekten bewiesen wird, wie beispielsweise der modernen Kita im Frankfurter Bankenviertel.

Insgesamt zeigt Tirschenreuth mit diesem Projekt, dass es bereit ist, in die Zukunft der Bildung zu investieren und die Kleinen optimal zu unterstützen. Mit einem guten Händchen für nachhaltige Lösungen wird hier ein schöner Ort der Begegnung für die Kinder geschaffen, der sowohl der Stadt als auch den Eltern zugutekommt.