Innovative Pflege im Fokus: New Care Mobil macht Halt in Waldsassen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landkreis Tirschenreuth empfängt bis 16. Oktober 2025 das New Care Mobil mit innovativen Wohnlösungen für Pflegebedürftige.

Landkreis Tirschenreuth empfängt bis 16. Oktober 2025 das New Care Mobil mit innovativen Wohnlösungen für Pflegebedürftige.
Landkreis Tirschenreuth empfängt bis 16. Oktober 2025 das New Care Mobil mit innovativen Wohnlösungen für Pflegebedürftige.

Innovative Pflege im Fokus: New Care Mobil macht Halt in Waldsassen!

Was tut sich im Landkreis Tirschenreuth? Eine spannende Initiative bringt frischen Wind in die Region: Das New Care Mobil des Gesundheitscampus Bad Kötzting der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) macht derzeit Halt in Waldsassen. Der mobile Tiny House, der Teil einer bayernweiten Roadshow ist, bietet Einblick in innovative Lösungen für alters- und pflegegerechtes Wohnen und ist vom 13. bis 16. Oktober 2025 auf dem Parkplatz der ehemaligen EDEKA LEGAT-Filiale an der Tongrube zu finden.

Die Zeiten, in denen man sich nur schwer mit den Herausforderungen des Alters auseinandersetzen musste, gehören der Vergangenheit an. Mit einem besonderen Augenmerk auf moderne Technik zielt das New Care Mobil darauf ab, den Alltag älterer und pflegebedürftiger Menschen zu erleichtern. Und das Beste daran: Der Eintritt ist kostenlos, und die Besucher müssen sich nur für Gruppen ab zehn Personen anmelden.

Innovative Wohnlösungen im Blick

Das New Care Mobil ist mehr als nur ein schickes Tiny House. Mit einer Größe von 3 x 9 Metern präsentiert es transportable Wohnlösungen, die auf die Bedürfnisse älterer, hilfs- und pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten sind. Die Ausstattung reicht von analogen bis hin zu digitalen Pflegetechnologien und ist barrierefrei gemäß dem ready-Konzept gestaltet. So wird die Privatsphäre der Pflegebedürftigen ebenso gewahrt wie deren Eigenständigkeit.

Der mobile Erlebnisraum soll nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch Fachleuten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich zur Verfügung stehen. In den letzten Tagen verrieten viele interessierte Besucher, dass ihnen die Vorstellung von neuen Wohn- und Versorgungsformen am Herzen liegt. Besondere Highlights des Mobilprojekts sind die höhenverstellbaren Küchenzeilen, die integrierten Sturzerkennungslampen, die automatisch Licht spenden und sogar Notrufe auslösen können.

Informationen zur Roadshow

Die Roadshow des New Care Mobil ist bis November 2025 an zehn verschiedenen Orten in Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz unterwegs. Hier können die Menschen selbst herausfinden, wie moderne Technologien nicht nur das Leben ihrer Angehörigen, sondern auch ihr eigenes bereichern können. Mehr Details und weitere Informationen finden Interessierte unter www.th-deg.de/new-care-mobil.

Die Initiative wird dabei durch Mittel des Bayerischen Landtags unterstützt und bietet eine einmalige Möglichkeit, sich über innovative Wohn- und Versorgungsformen zu informieren. Wer noch am Montag, den 13. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr oder von Dienstag bis Donnerstag, den 14. bis 16. Oktober von 9:00 bis 17:00 Uhr vorbei schaut, kann die neuesten Entwicklungen entdecken und mit Experten ins Gespräch kommen.

Egal ob als betroffene Person oder Verwandter, hier gibt es viel zu lernen und zu erleben. Das New Care Mobil möchte dazu beitragen, die Daseinsvorsorge in den Kommunen zu unterstützen und innovative Lösungen zum Wohle aller anzubieten. Also, nichts wie hin! Der Besuch lohnt sich!