VfB Straubing: Gabler bleibt bis 2026 - Ein neuer Weg für den Verein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sportlicher Leiter Thomas Gabler bleibt bis 2026 bei FSV VfB Straubing. Verein stärkt Struktur und fördert Talente.

Sportlicher Leiter Thomas Gabler bleibt bis 2026 bei FSV VfB Straubing. Verein stärkt Struktur und fördert Talente.
Sportlicher Leiter Thomas Gabler bleibt bis 2026 bei FSV VfB Straubing. Verein stärkt Struktur und fördert Talente.

VfB Straubing: Gabler bleibt bis 2026 - Ein neuer Weg für den Verein!

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause des FSV VfB Straubing, die einige Wellen schlagen könnten. Der Verein hat seinen sportlichen Leiter, Thomas Gabler, bis zum 31. Dezember 2026 an sich gebunden. Gabler, der seit etwa drei Jahren im Amt ist, hat mit seiner Erfahrung und seiner Leidenschaft sowohl die sportlichen Strukturen des Vereins als auch die Förderung junger Spieler vorangetrieben. In einer Zeit, in der der VfB Straubing in der West-Bezirksliga aktuell den 11. Platz belegt, entfaltet Gabler weiterhin seinen Einfluss, um den Verein sportlich voranzubringen. Nach 18 Spieltagen stehen 20 Punkte auf dem Konto, was einen gewissen Abstand zur Abstiegszone sichert. Das letzte Spiel des Jahres gegen den ASCK Simbach, der derzeit auf einem Abstiegsplatz sitzt, könnte entscheidend werden, um das positive Gefühl zu konservieren.

Gabler, der zuvor Trainer beim SV Obertraubling sowie beim FC Jura war, äußerte sich erfreut über das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird. Er betont, dass er den eingeschlagenen Weg weiterhin gestalten möchte. Auch die Vereinsführung hebt sein Engagement hervor und zeigt mit der Vertragsverlängerung, dass sie mit den Fortschritten und Entwicklungen in der sportlichen Abteilung zufrieden sind.

Neue sportliche Leitung

Im Zuge der strukturellen Weiterentwicklung wurde zudem eine neue sportliche Führung präsentiert. Gemeinsam mit Andreas Schreiner, der ebenfalls über reichlich Erfahrung verfügt, übernimmt Gabler die Leitung der sportlichen Geschicke des VfB Straubing. Schreiner bringt sich als ehemaliger Torwarttrainer und Co-Trainer des SV Obertraubling ein und soll gemeinsam mit Gabler eine schlagkräftige Mannschaft formen. Vereinsvorstand Manfred Schötz zeigt sich erleichtert über die schnelle Besetzung der Schlüsselpositionen und die geplante Zusammenarbeit der neuen sportlichen Leiter.

Beide Männer sind entschlossen, das zweite Kapitel des VfB Straubing zu gestalten. Die ersten Personalentscheidungen bezüglich zukünftiger Trainerpositionen sollen in naher Zukunft vorgestellt werden. Bis zum Saisonende genießen die aktuellen Trainer Andreas Lahner und Franz Finger weiterhin das Vertrauen der neuen Führung. Das Duo hat die Aufgabe, die Mannschaft in der laufenden Saison stabil durch die Bezirksliga zu steuern und das Team weiterzuentwickeln.

Die Herausforderungen, die den FSV VfB Straubing erwarten, sind groß. Der laufende Prozess, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, erfordert sowohl Fachwissen als auch soziale Kompetenzen. Im Fußballmanagement sind es neben dem technischen Know-how vor allem Methodenkompetenzen, die Führungsteams benötigen, um kreativen Lösungsansätzen zu finden. Persönliche Herausforderungen fördern den Zusammenhalt und das Networking innerhalb der Mannschaft, was besonders in stressigen Situationen von essenzieller Bedeutung ist. So sieht auch die Ausbildung im Fußballmanagement diese Aspekte als Teil der Erfolgsgeschichte an – Spieler und Trainer können hier nur gewinnen.

Die Strategie der Vereinsführung von VfB Straubing, jungen Talenten eine Chance zu geben und gleichzeitig erfahrene Köpfe in Verantwortung zu setzten, zeigt vielversprechende Ansätze. Schon bald könnte sich zeigen, ob die neuen sportlichen Leiter ihren Plan in die Tat umsetzen können und die nächsten Schritte Richtung Ligazukunft des Vereins gestalten werden.