Panther unterliegen Straubing klar mit 4:9 – Nächster Versuch am Sonntag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Augsburger Panther verlieren am 15.11.2025 gegen die Straubing Tigers mit 4:9. Alle Tore und spannende Spielverläufe im Überblick.

Augsburger Panther verlieren am 15.11.2025 gegen die Straubing Tigers mit 4:9. Alle Tore und spannende Spielverläufe im Überblick.
Augsburger Panther verlieren am 15.11.2025 gegen die Straubing Tigers mit 4:9. Alle Tore und spannende Spielverläufe im Überblick.

Panther unterliegen Straubing klar mit 4:9 – Nächster Versuch am Sonntag!

Am gestrigen Abend, dem 15. November 2025, haben die Augsburger Panther in einem mit Spannung erwarteten Duell gegen die Straubing Tigers eine herbe Niederlage einstecken müssen. Mit einem Endstand von 4:9 konnten die Panther nicht an ihre vorherigen Leistungen anknüpfen, nachdem die Deutschland-Cup-Pause endlich vorbei war. Der Chefcoach der Panthers, Bill Peters, musste dabei auf wichtige Spieler wie T.J. Trevelyan und Fabrizio Pilu verzichten, was sich in der Gesamtleistung der Mannschaft bemerkbar machte. Dennoch gab es Lichtblicke, denn sowohl Anthony Louis als auch Moritz Elias feierten ein Comeback.

Schaut man auf die gesamte Partie zurück, so begann sie für die Panther recht vielversprechend. Trotz einiger Chancen gelang es ihnen jedoch nicht, den ersten Treffer zu erzielen. Stattdessen nutzten die Straubing Tigers die Fehler der Augsburger eiskalt aus. In der 12. Minute brachte Nicholas Halloran die Tigers in Führung, und nur zwei Minuten später erhöhte Wade Allison auf 0:2. Der Panther Alexandre Grenier konnte in der 16. Minute zwar auf 1:2 verkürzen, doch der Freude folgte rasch die Ernüchterung: Skylar McKenzie stellte den alten Abstand postwendend wieder her und erzielte das 1:3.

Kraftakt der Straubing Tigers

Der Druck blieb für die Panther ungebrochen. Justin Scott sorgte mit einem Treffer in der letzten Sekunde des ersten Drittels (20. Minute) für das 1:4. Im zweiten Drittel traf Marcel Brandt in der 23. Minute und baute die Führung weiter aus. Riley Damiani konnte in der 26. Minute auf 2:5 verkürzen, aber Wade Allison war nicht zu bremsen und erhöhte mit zwei weiteren Toren in der 29. und 30. Minute auf 2:7. Grenier gelang es zwar, sein zweites Tor in der 32. Minute zu erzielen, doch das Aufbäumen der Panther war letztlich nicht genug, um die Tiger zu besiegen.

Die zweite Hälfte verlief ähnlich: Elis Hede traf in der 43. Minute zum 4:8, während D.J. Busdeker zwar auf 4:8 verkürzte, am Ende aber Hedes zweites Tor in der 47. Minute den Schlusspunkt zum 4:9 setzte. Schade für die Panther, die immerhin mit einem Torverhältnis von 1:2 aus dieser Partie gingen.

Ein Blick auf die nächsten Spiele

Die Augsburger müssen jetzt schnell zurück auf die Beine kommen, da der nächste Spieltermin bereits ansteht. Am Sonntag, dem 18. November 2025, geht es gegen den ERC Ingolstadt, und dieses Mal sollte die Mannschaft mit einem klaren Plan aufwarten. Um die eigene Form zu verbessern und vielleicht das nächste Mal erfolgreich zu sein, heißt es, aus den Fehlern zu lernen. Und vielleicht ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, um die Unterstützung von Fans und Freunden zu mobilisieren, die die Panther wieder zum Siegen anfeuern.

In einer Zeit, in der der Leistungssport viel von den Spielern fordert, gilt es deutlich zu machen: Jeder kann einmal taumeln. Aber die Stärke zeigt sich oft darin, wie man sich wieder aufrappelt. Die Panther sind auf dem besten Weg dazu!

Für weitere Informationen zu dieser und anderen Partien besuchen Sie Kicker oder die offizielle Seite der Augsburger Panther.