Starnberg feiert Ignaz Günther: Ein Hoch auf den Rokoko-Meister!
Starnberg feiert Ignaz Günther mit Führungen und Abendveranstaltungen zum 300. Geburtstag am 21. und 22. November 2025.

Starnberg feiert Ignaz Günther: Ein Hoch auf den Rokoko-Meister!
Der 300. Geburtstag von Ignaz Günther wird in Starnberg gebührend gefeiert. Am 22. November 1725 in Altmannstein geboren, gilt der Künstler als einer der herausragendsten Bildhauer des bayerischen Rokoko. Am Ehrungstag wird die Stadt mit Führungen und einem besonderen Themenabend seinem Schaffen gedenken. Die Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, das Lebenswerk dieses Meister der Bildhauerei ins rechte Licht zu rücken.
Starnberg kann sich rühmen, zwei seiner bedeutendsten Werke zu besitzen: die „Starnberger Heilige“ und den Hochaltar in der Kirche St. Josef, die beide das künstlerische Erbe von Ignaz Günther eindrucksvoll verkörpern. Dr. Claudia Wagner wird am 22. November um 15 Uhr eine spezielle Führung anbieten, die in Kooperation mit dem Museum Starnberger See stattfindet. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, zuzüglich dem Eintritt ins Museum.
Ein besonderes Ereignis: Der Ignaz-Günther-Abend
Am Vorabend des runden Geburtstags, dem 21. November, findet im Museum Starnberger See ein Ignaz-Günther-Abend unter dem Titel „Seine Familie erzählt“ statt. Verena Fincke, die als direkte Nachfahrin der Familie Günther gilt, wird an diesem Abend teilnehmen und spannende Einblicke in die Familiengeschichte geben. Interessanterweise ist sie über sieben Generationen mit dem Bildhauer verwandt; ihr Ururururgroßvater war Ignaz Günthers Halbbruder. Verena Fincke lebt seit 33 Jahren in der Nähe der Kirche St. Josef und hat eine Leidenschaft für alles, was mit Ignaz Günther zu tun hat.
Tickets für diesen besonderen Abend kosten 23 Euro, ermäßigt 10 Euro. Der Abend beginnt um 19 Uhr und verspricht, ein eindrucksvolles Erlebnis zu werden, das die Kunst und das Leben dieses außergewöhnlichen Bildhauers in den Fokus rückt.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die karriere von Ignaz Günther war geprägt von seinem Werdegang. Er erlernte sein Handwerk in der Schreinerei seines Vaters und war Schüler des bekannten Bildhauers Johann Baptist Straub. Nach seiner Ausbildung zog es ihn auf die Wanderschaft, wo er unter anderem in Salzburg und Mannheim tätig war. 1754 ließ er sich in München nieder, wo er eine eigene Werkstatt gründete, nachdem er als hofbefreiter Bildhauer anerkannt wurde.
Ignaz Günther war nicht nur ein talentierter Künstler, sondern auch ein Familienvater – er hatte neun Kinder mit seiner Frau Maria Magdalena Hollmayr. Viele seiner Werke haben die Zeit überdauert, allerdings sind einige durch Kriege und andere Umstände verloren gegangen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Altäre und Kirchenausstattungen, die auch heute noch in vielen Kirchen Bayerns zu bewundern sind.
Selbstverständlich gibt es heute neue Wege, Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Technologien wie Rokoko Vision ermöglichen es, Bewegungen in 3D zu erfassen und Charaktere schnell zu animieren. Diese Werkzeuge unterstützen sowohl Anfänger als auch erfahrene Studioanimatoren, die heute eine neue Dimension der Kunst entdecken können.
In Starnberg liegt ein aufregendes Wochenende vor der Tür, das nicht nur die Geschichte von Ignaz Günther feiert, sondern auch die Freude an Kunst und Kultur in der Region bereichert. Wer mehr über den beeindruckenden Bildhauer erfahren möchte, sollte sich die Angebote der Stadt nicht entgehen lassen!