Schwandorf sucht Pächter für frisch renoviertes Hallenbad-Café!

Die Stadt Schwandorf verpachtet ab Oktober 2025 das renovierte Hallenbadcafé. Bewerbungen bis 7. Juli vornehmen!
Die Stadt Schwandorf verpachtet ab Oktober 2025 das renovierte Hallenbadcafé. Bewerbungen bis 7. Juli vornehmen! (Symbolbild/MW)

Schwandorf sucht Pächter für frisch renoviertes Hallenbad-Café!

Schwandorf, Deutschland - In Schwandorf tut sich etwas! Die Große Kreisstadt hat große Pläne für das hübsch renovierte Café im Hallenbad. Ab 1. Oktober soll das Café erneut verpachtet werden. Nach ausführlichen Renovierungsarbeiten im Jahr 2024 erstrahlt der Standort nun in neuem Glanz, inklusive neuer Bestuhlung und einer geplanten Terrasse für die warme Jahreszeit. Insgesamt bietet das Café Platz für 48 Gäste, die dort bei entspannter Atmosphäre ihren Durst stillen oder eine Kleinigkeit genießen können. Ein echter Ort der Begegnung dingfest gemacht!

Der Pachtvertrag für das Hallenbadcafé wird zunächst auf ein Jahr angelegt, sodass es eine Anschlussmöglichkeit auf unbestimmte Dauer gibt. Dies gibt sowohl dem neuen Pächter als auch der Stadt die Flexibilität, die sie brauchen. Interessierte können ihre Bewerbungen bis zum 7. Juli an das Amt für Finanzen und Schulen in Schwandorf richten. Natürlich ist dies nicht nur eine tolle Chance für Gastronomie-Enthusiasten in der Region, sondern auch eine Gelegenheit, dem Café ein neues Leben einzuhauchen.

Pachtverträge: Ein komplexes Geschäft

Aber was ist genau ein Pachtvertrag? In der Gastronomie sind solche Verträge entscheidend, denn sie bieten die Möglichkeit, Einnahmen zu generieren, indem sie die Nutzung von Immobilien und Inventar umfassen. Die rechtliche Grundlage dafür wird in den Paragrafen § 581 bis 584 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) festgelegt. Hierbei müssen Verträge klar und detailliert formuliert sein – von der Pachtdauer über Kündigungsfristen bis hin zu Pachthöhen und weiteren Absprachen. Gerade im Gastronomiebereich können diese Verträge recht knackig werden, da auch Regelungen zur Übernahme und Rückgabe von Inventar sowie Instandhaltungs- und Renovierungspflichten berücksichtigt werden müssen.

Wie viel der Pächter letztlich zahlt, kann unterschiedlich geregelt sein. Von fester Pacht über Staffelpacht bis hin zu Umsatzpacht, die sich nach den Einnahmen richtet, gibt es verschiedene Modelle. Eine allgemeine Richtlinie besagt, dass die Pachthöhe zwischen 8 und 12 Prozent des Nettoumsatzes liegen kann. Das klingt alles ganz schön komplex, ist aber für viele ein Schlüssel zu erfolgreichem Gastronomiebetrieb.

Marktforschung in der Umgebung

Bevor man sich auf einen Pachtvertrag einlässt, lohnt sich auch ein Blick auf die Marktlage. In der Umgebung von Schwandorf wurde beispielsweise ein Sportverein in Großmehring bis zum 12. Juni 2025 auf der Suche nach einem Pächter für seine Gastronomie иде gefunden. Auch in Hofstetten am Lech wird ein Gasthof mit Gästezimmern ohne Ablöse angeboten. Diese Alternativen könnten potenzielle Interessenten ebenfalls ansprechen, wenn sie die Entscheidung treffen, ob das Hallenbadcafé das richtige Ziel für sie ist.

Insgesamt hat die Stadt Schwandorf mit ihrem Vorhaben, das Café zu verpachten, ein richtig gutes Angebot geschnürt. Wer da das richtige Gespür hat, könnte sich bald nicht nur in einem schönen Ambiente, sondern auch in einer lukrativen Gastronomie selbst verwirklichen.

Weitere Informationen findet man auf den Seiten von Ramasuri, Kleinanzeigen und G wie Gastro.

Details
OrtSchwandorf, Deutschland
Quellen