Netzwerk für pflegende Angehörige: Sommerfest in Höllerthal am 4. Juli!

Treffen für pflegende Angehörige im Rottal-Inn: Austausch über Pflege, Musik und Unterstützung am 4. Juli, 19 Uhr in Höllerthal.
Treffen für pflegende Angehörige im Rottal-Inn: Austausch über Pflege, Musik und Unterstützung am 4. Juli, 19 Uhr in Höllerthal. (Symbolbild/MW)

Netzwerk für pflegende Angehörige: Sommerfest in Höllerthal am 4. Juli!

Höllerthal 1, 84307 Eggenfelden, Deutschland - Was gibt’s Neues in Höllerthal? Am Freitag, dem 4. Juli, findet ein besonderes Treffen der pflegenden Angehörigen im malerischen Weber Fünf statt. Ab 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich im Freien auszutauschen und über aktuelle Themen zu plaudern. Die Veranstaltung wird von Elli Schreiner und Cilly Moser organisiert und unterstützt durch die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Rottal-Inn-Salzach. Zudem wird die gesellige Runde durch gemeinsames Singen oder Musizieren bereichert. Die Zeichen stehen auf gute Stimmung und Austausch.

Die Bedeutung solcher Treffen wird nicht zu unterschätzen. Über 80 % der Pflegebedürftigen werden von Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten zu Hause versorgt, berichtet die Caritas Rottal-Inn. Diese Angehörigen tragen oft eine hohe Verantwortung und stehen vor enormen Herausforderungen in ihrer Pflege- und Betreuungsaufgabe. Hier kommt die Fachstelle für pflegende Angehörige ins Spiel, die wertvolle Unterstützung und Entlastung bietet.

Hilfsangebote für Angehörige

Die Fachstelle bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter unverbindliche, neutrale Beratungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegenetzwerk-Anbietern. Ob bei der Organisation der Pflege zu Hause oder der Bereitstellung von Informationen über rechtliche Fragen und Leistungen der Pflegeversicherung – hilfsbereite Hände stehen zur Verfügung. Elisabeth Perica leitet die Fachstelle und ist eine wichtige Anlaufstelle für pflegende Angehörige in der Region.

Wer mehr über die Angebote erfahren möchte, kann sich telefonisch oder vor Ort beraten lassen. Die Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht, was für viele Angehörige eine große Erleichterung darstellt.

Auf den Punkt gebracht: Unterstützung, die ankommt

Die Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige umfasst nicht nur finanzielle Hilfen wie Pflegegeld, sondern auch medizinische und rechtliche Beratungen. Hilfen, wie Hausbesuche durch Pflegefachkräfte oder Angehörigengespräche, sind ebenfalls Teil des Unterstützungsangebots, und auch sie sind kostenlos. Regionale Initiativen sorgen für eine flächendeckende Hilfe, um das Leben von pflegebedürftigen Personen zu erleichtern.

Es ist wichtig, dass Angehörige nicht alleine gelassen werden. Projekte wie dieses sind ein Zeichen der Solidarität und des gegenseitigen Supports. Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige stehen im Vordergrund, um die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. So wird nicht nur die Qualität der Pflege gesichert, sondern auch der Druck von den Schultern der Angehörigen genommen. Wer mehr Informationen zu diesen wertvollen Angeboten sucht, ist gut beraten, sich auf der Infoplattform pflege.gv.at umzusehen.

Ein Treffen wie das am 4. Juli ist also nicht nur ein fröhliches Beisammensein, sondern auch eine Möglichkeit, wertvolle Informationen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wer braucht nicht manchmal ein bisschen frischen Wind in schwierigen Zeiten?

Details
OrtHöllerthal 1, 84307 Eggenfelden, Deutschland
Quellen