Jetzt bewerben: TOP-Unternehmen Niederbayern 2025 sucht Stars!

Unternehmen im Landkreis Rottal-Inn können sich bis zum 20. Juli 2025 um den Titel „TOP-Unternehmen Niederbayern 2025“ bewerben.
Unternehmen im Landkreis Rottal-Inn können sich bis zum 20. Juli 2025 um den Titel „TOP-Unternehmen Niederbayern 2025“ bewerben. (Symbolbild/MW)

Jetzt bewerben: TOP-Unternehmen Niederbayern 2025 sucht Stars!

Rottal-Inn, Deutschland - In Bayern tut sich einiges, und im Landkreis Rottal-Inn steht eine aufregende Möglichkeit für Unternehmen vor der Tür. Ab sofort können sich Betriebe um den begehrten Titel „TOP-Unternehmen Niederbayern 2025“ bewerben. Die Auszeichnung wird vom Landkreis Rottal-Inn in Zusammenarbeit mit dem Verein Niederbayern-Forum e. V. verliehen und zielt darauf ab, herausragende Firmen aus der Region zu würdigen. Der Bewerbungsschluss hierfür ist der Sonntag, 20. Juli 2025, sodass eilige Bewerber gut daran tun, sich frühzeitig um die erforderlichen Unterlagen zu kümmern.

Wie die PNP berichtet, sind alle Betriebe mit Hauptsitz oder Niederlassung in Niederbayern zur Teilnahme eingeladen, und zwar ganz gleich, wie groß oder klein sie sind. Selbst Newcomer und Start-ups sind herzlich willkommen, ihre Leistungen einzureichen. Die prämierten Unternehmen sollen als Aushängeschilder für die Region fungieren und deren wirtschaftliche Dynamik widerspiegeln. Voraussetzung für die Auszeichnung sind insbesondere die Verankerung in der Region, verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Belegschaft und das Engagement für den Standort.

Die Bewerbung und ihre Kriterien

Die Anmeldung zur Bewerbung erfolgt über ein online zur Verfügung stehendes Formular, das auf der Webseite des Landkreises Rottal-Inn abzurufen ist: Rottal-Inn. Martin Siebenmorgen, der Wirtschaftsförderer des Landkreises, steht für Rückfragen zur Verfügung. Wenn Unternehmer Unterstützung benötigen, können sie ihn telefonisch unter 08561 20-132 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rottal-inn.de kontaktieren.

Doch was macht ein Unternehmen zum „TOP-Unternehmen“? Neben den bereits erwähnten Kriterien wird auch die Verantwortung für die Belegschaft und das Engagement für die Region besonders gewichtet. Diese Auszeichnung soll nicht nur eine Momentaufnahme sein, sondern die Zukunftsfähigkeit der niederbayerischen Wirtschaft stärken und fördern.

Ein Blick auf die wirtschaftliche Förderung in Bayern

Apropos Zukunftsfähigkeit: Die Regierung von Niederbayern hat klare Ziele in der Wirtschaftsförderung formuliert. Diese beinhalten nicht nur die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft, sondern auch die Unterstützung von Unternehmen durch Fördermaßnahmen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren von Zuschüssen zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Bei Transformationsvorhaben hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft können sogar höhere Fördersätze beantragt werden. Dies könnte für viele Unternehmen aus der Region ein zusätzlicher Anreiz sein, in zukunftssichere Technologien und Prozesse zu investieren.

Die Bewerbungsfrist für die „TOP-Unternehmen Niederbayern 2025“ läuft bis Mitte Juli, und die feierliche Preisverleihung ist für den Herbst 2025 geplant. Ein Grund mehr für die Unternehmer in der Region, sich auf den Weg zu machen und ihre innovative Kraft unter Beweis zu stellen. Wer weiß, vielleicht wird das nächste Aushängeschild aus Rottal-Inn kommen!

Details
OrtRottal-Inn, Deutschland
Quellen