Entdecken Sie die Natur: Spannende Juli-Events im Europareservat!

Erleben Sie im Juli 2025 spannende Naturführungen und Veranstaltungen im Europareservat Unterer Inn in Ering, Rottal-Inn.
Erleben Sie im Juli 2025 spannende Naturführungen und Veranstaltungen im Europareservat Unterer Inn in Ering, Rottal-Inn. (Symbolbild/MW)

Entdecken Sie die Natur: Spannende Juli-Events im Europareservat!

Innwerkstraße 15, 84326 Ering, Deutschland - Was gibt’s Neues im Naturparadies Unterer Inn? Das Naturium in Ering, Landkreis Rottal-Inn, hat für den Juli ein spannendes Veranstaltungsprogramm geschnürt, das Naturfreunde und Neugierige willkommen heißt. Ob Vogelbeobachtungen, Naturwanderungen oder kreative Workshops – hier ist für jeden etwas dabei. Am Samstag, den 5. Juli, startet das Programm mit einem Naturerlebnis am Unteren Inn. Ab 9 Uhr lädt die leidenschaftliche Yogalehrerin und Naturium-Guide Gerti Kreileder zu einer gemütlichen Wanderung von etwa fünf Kilometern ein, die von Achtsamkeitsübungen begleitet wird. Die Teilnahme kostet nur 3 Euro, und Hunde sind nicht erlaubt.

Doch damit nicht genug! Am Sonntag, den 6. und 20. Juli, geht es um 10 Uhr weiter mit den beliebten Sonntagsführungen, die von der Biologin Dr. Beate Brunninger geleitet werden. Hier können die Teilnehmer über 120 verschiedene Vogelarten und zahlreiche Pflanzen rund um die Innstauseen entdecken. Der Weg ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet – eine Begleitperson wird empfohlen. Die Teilnahmegebühr bleibt ebenfalls bei 3 Euro, während Kinder kostenfrei mitkommen dürfen.

Schmetterlinge und Reptilien im Fokus

Ein Highlight im Juli ist die Veranstaltung rund um Schmetterlinge und andere Insekten, die am Samstag, den 12. Juli, um 9:30 Uhr startet. Walter Sage vom Bund Naturschutz und der Zoologischen Gesellschaft Braunau wird die Teilnehmer durch eine Biotopfläche mit Auwald, Wiesen und Tümpeln führen. Die Beobachtung dieser kleinen Wunder der Natur ist kostenlos. Treffpunkt ist wieder der Parkplatz am Vogelturm in Eglsee.

Am Sonntag, den 27. Juli, findet zudem der Infotag zu Reptilien und Amphibien statt. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert Daniel Renner interessante Exponate aus der Welt der Kriechtieren. Eine Bastelecke für Kinder mit Schlangenmandalas und Buttons sorgt für einen zusätzlichen Spaßfaktor. Der Eintritt zur Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Naturiums kostenlos.

Europareservat Unterer Inn – Ein Paradies für Naturfreunde

Das gesamte Gebiet des Europareservats Unterer Inn erstreckt sich über etwa 5.500 Hektar im Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich. Hier kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Mit unberührten Auwäldern, einer Vielzahl seltener Pflanzen- und Tierarten und zahlreichen Zug- und Wasservögeln ist der Untere Inn ein wahres Refugium. Über 200 Vogelarten finden hier ideale Nahrungsquellen und Brutplätze. Besonders beeindruckend sind die Beobachtungen von Fischadlern, Seeadlern und Kormoranen.

Übrigens, die Region gehört zu den Natura 2000-Gebieten, die in Deutschland einen großflächigen Schutz nach der FFH- und Vogelschutzrichtlinie genießen. Dies wird auch durch die zahlreichen Rad- und Wanderwege unterstützt, die es den Besuchern ermöglichen, die atemberaubende Natur hautnah zu erleben. Dabei gibt es ganzjährig zwei Aussichtsplattformen, die einen wunderbaren Blick auf die Vogelwelt bieten.

Das Naturium bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern ist auch ein hervorragender Einstieg, um die Schönheit und Artenvielfalt des Europareservats zu erkunden. Wer Lust hat, kann sich schnell und unkompliziert anmelden über das Online-Buchungsportal oder direkt via E-Mail oder Telefon.

Für mehr Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie das Naturium am Inn oder Inn-Salzach, die über das beeindruckende Reservat berichten.

Details
OrtInnwerkstraße 15, 84326 Ering, Deutschland
Quellen