Bauarbeiten auf Rottal-Bahn: Verkehrschaos zwischen Passau und Pfarrkirchen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Modernisierung der Bahnstrecke im Rottal zwischen Pfarrkirchen und Passau: Bauarbeiten vom 3. Oktober bis 23. November 2025.

Modernisierung der Bahnstrecke im Rottal zwischen Pfarrkirchen und Passau: Bauarbeiten vom 3. Oktober bis 23. November 2025.
Modernisierung der Bahnstrecke im Rottal zwischen Pfarrkirchen und Passau: Bauarbeiten vom 3. Oktober bis 23. November 2025.

Bauarbeiten auf Rottal-Bahn: Verkehrschaos zwischen Passau und Pfarrkirchen!

In der Region Rottal steht eine umfangreiche Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Pfarrkirchen und Passau an. Laut deutschebahn.com beginnen die Bauarbeiten am 3. Oktober und dauern bis zum 23. November 2025. Mit einer Investition von rund 25 Millionen Euro wird die Infrastruktur entscheidend erneuert, um den Bahnbetrieb zukunftssicher zu gestalten.

Im Rahmen dieses Projekts gibt es zahlreiche Maßnahmen an verschiedenen Bahnhöfen in der Umgebung. In Pocking werden alle Gleise vollständig erneuert, und es erfolgt der Austausch von sechs Weichen. Auch das mechanische Stellwerk aus dem Jahr 1937 wird gegen ein modernes elektronisches Stellwerk ersetzt. Bad Birnbach erhält eine Verlängerung der bestehenden Gleise und ebenfalls ein neues Stellwerk, während in Fürstenzell zwei Weichen ausgetauscht und eine große Eisenbahnbrücke saniert wird.

Bahnverkehr stark eingeschränkt

Die Bauarbeiten bringen bedeutende Einschränkungen für den Zugverkehr mit sich. Laut pnp.de ist der Zugverkehr zwischen Passau und Pfarrkirchen nicht möglich. Reisende müssen sich während der Bauzeit auf einen Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. Die Südostbayernbahn bittet die Fahrgäste, angepasste Fahrzeiten zu berücksichtigen. Informationen zu Fahrplanänderungen und Ersatzhaltestellen sind über den DB Navigator oder die Webseite der Südostbayernbahn abrufbar.

Zusätzlich werden an neun Bahnübergängen grundlegende Erneuerungen der Sicherungstechnik vorgenommen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der auch Kabelarbeiten und die Herstellung von Signalfundamenten umfasst. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und die Strecke auf den digitalen Bahnbetrieb vorzubereiten.

Langfristige Verbesserungen für die Region

Die Deutsche Bahn ist zudem auch damit beschäftigt, die Stellwerkstechnik auf der Strecke München-Mühldorf zu modernisieren, was ebenfalls zu Streckensperrungen führen wird. Insbesondere zwischen Mitte Januar und Ende Juni sowie von Mitte September bis Mitte Dezember werden an bestimmten Wochenenden und Abenden Einschränkungen erwartet. Während der Sommerferien bleibt die Strecke von Mühldorf nach München vollständig gesperrt.

Durch diese Maßnahmen, die bis zum Jahr 2027 andauern werden, sollen die letzten mechanischen Stellwerke in der Region durch moderne elektronische Stellwerke ersetzt werden. Mit der Installation von über 80 neuen Licht- und Formsignalen wird außerdem die Bahnsicherheit weiter verbessert.

Die Südostbayernbahn dankt den Fahrgästen und Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten und lädt alle Interessierten ein, sich mit Fragen an den Kundendialog zu wenden: Telefon 08631 / 609 333 oder per E-Mail an sob-kundendialog@deutschebahn.com.